Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945–1955 [1] ist ein 2019 erschienenes historisches Sachbuch von Harald Jähner über die Nachkriegszeit in Deutschland, das auf der Leipziger Buchmesse 2019 neben vier anderen Publikationen einen Preis in der Kategorie Sachbuch und Essay [2] bekam.

  2. Wolfszeit: Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955 | Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019 | Jähner, Harald | ISBN: 9783737100137 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (628)
  3. Rezensent Hans Ulrich Gumbrecht urteilt zwiespältig über Harald Jähners großes historisches Panorama der deutschen Nachkriegszeit. Das mit Figurenporträts von Alfred Döblin bis Beate Uhse und mit Fotografien bestückte, um die Frage nach der Erklärbarkeit des Wirtschaftswunders kreisende Werk findet er einerseits höchst unterhaltsam ...

  4. www.rowohlt.de › buch › harald-jaehner-wolfszeit-9783499633041Wolfszeit - Harald Jähner | Rowohlt

    14. Sept. 2020 · Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955 | Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019. Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den „Umerzieher“ Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ...

    • Harald Jähner
  5. 8. Apr. 2019 · In „Wolfszeit“ beschäftigt sich der ehemalige Feuilleton-Chef der Berliner Zeitung mit Deutschland und den Deutschen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Mitte der 1950er Jahre −...

  6. Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den »Umerzieher« Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem »Versandgeschäft für Ehehygiene« alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schw...

  7. Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den „Umerzieher“ Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem „Versandgeschäft für Ehehygiene“ alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die ...