Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zacharias Preen wurde als Sohn des Regisseurs Joachim Preen und seiner ersten Ehefrau, der Schauspielerin Brigitte Janner, in Bremen geboren, wuchs jedoch nach Scheidung in Hamburg bei seinen Großeltern auf und besuchte kurzzeitig ein Internat in Plön. Bereits früh merkte er, dass er später etwas Künstlerisches machen wollte.

  2. 27. Jan. 2024 · Zwischen allen Zeiten sitzt Willy Loman (Zacharias Preen) hier – rechts Freund Charley (Nikolaus Okonkwo), links Bruder Ben (Christian Kämpfer) Quelle: Olaf Struck 08 / 08

    • Kieler Nachrichten
  3. Zacharias Preen beeindruckt als Willy Loman (29.01.2024) Zacharias Preen ertastet die Figur in all ihren Widersprüchen, ihrer Verwirrung und Verletzlichkeit. Er verspinnt Loman ins Selbstgespräch, lässt ihn zwischen den Zeiten segeln, Möchtegern-Selfmade-Man und sturer Loser zugleich. Und manchmal leuchtet im Willen zur ...

  4. Zacharias Preen. Zacharias Preen wurde in Bremen geboren. Von 1990-92 war er am Staatstheater Stuttgart engagiert, wo er u.a. mit Regisseuren wie Jürgen Bosse oder Wolf-Dietrich Sprenger zusammenarbeitete. Zwischen 1980 und 2006 wirkte er in einer Vielzahl bekannter Fernsehproduktionen mit, u.a. Tatort, Die Männer vom K3, Ein Fall für Zwei ...

  5. Der ewige Traumtänzer: „Tod eines Handlungsreisenden“ begeistert am Kieler Schauspiel. Artikel anhören • 4 Minuten. Willy Loman träumt vom Aufstieg – dabei ist die Hauptfigur im Drama ...

    • Ruth Bender
  6. In den Proben nähert man sich der Zielgeraden, am 26. Januar hat Arthur Millers bekanntestes Stück „Tod eines Handlungsreisenden“ im Schauspielhaus Kiel Premiere. Hauptdarsteller Zacharias ...

  7. 23. Jan. 2024 · Januar eine begeistert aufgenommene Analyse zu "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller. Dramaturg Tristan Benzmüller, Dariusch Yazdkhasti (Regie und Bühne), Ellen Dorn und Zacharias Preen (beide Ensemble Schauspiel Kiel) zogen mit Textbeispielen und persönlichen Erfahrungen mit dem Stoff die Anwesenden in ihren Bann.