Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2016 · Vor 135 Jahren. Ermordung von Zar Alexander II. Als Alexander II. 1855 an die Macht kam, war Russland ein rückständiges Land. Er ging als Reformer in die Geschichte ein und wurde „Befreier-Zar“...

  2. Der Tod seines ältesten Sohnes Nikolaj Alexandrowitsch Romanow (1843–1865), den Alexander II. bereits als hoffnungsvollen Thronfolger angesehen hatte, stürzte den Zaren in eine persönliche Krise. Todesursache war, nach langer Krankheitsphase und mehreren Kuraufenthalten, eine Meningitis.

  3. Die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki war ein Ereignis in der Zeit des Russischen Bürgerkrieges. Die Exekution des abgedankten Zaren Nikolaus II. selbst und seiner engsten Familie ereignete sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 in Jekaterinburg.

  4. 3. März 2022 · Er war der große Befreier – und wurde dennoch von Terroristen ermordet. Um Russlands Niederlage im Krimkrieg zu tilgen, setzte Zar Alexander II. ein umfassendes Reformprogramm in Gang ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
    • zar alexander ii ermordung1
    • zar alexander ii ermordung2
    • zar alexander ii ermordung3
    • zar alexander ii ermordung4
    • zar alexander ii ermordung5
  5. Bevor der russische Kaiser am 1. März 1881 getötet wurde, wurde er fünfmal angegriffen – es gab Sprengstoffanschläge, Schüsse und sogar Verfolgungsjagden.

  6. Anton Beresowskij, ein Pole, schoss auf den Zaren, während dieser in einer offenen Kutsche fuhr, aber seine Waffe explodierte in seiner Hand und verletzte nur den Schützen selbst. Das Motiv war...

  7. Als dann 1881 Zar Alexander II. von Revolutionären ermordet wird, schießen antisemitische Verschwörungstheorien ins Kraut: Eine der Terroristinnen war Jüdin. Planen die Juden den Umsturz?