Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zarathustras Vorrede 1. Als Zarathustra dreißig Jahre alt war, verließ er seine Heimat und den See seiner Heimat und ging in das Gebirge. Hier genoß er seines Geistes und seiner Einsamkeit und wurde dessen zehn Jahre nicht müde. Endlich aber verwandelte sich sein Herz, – und eines Morgens stand er mit der Morgenröte auf, trat vor die ...

  2. Zarathustra bzw. Zoroaster und Zardoscht, genannt auch Zarathustra Spitama, war ein iranischer Priester und Philosoph. Er lehrte im 1. oder 2. Jahrtausend v. Chr. in einer nordostiranischen Sprache, die später nach dem Avesta als Avestisch bekannt wurde, und verhalf dem nach ihm benannten Zoroastrismus zum späteren Durchbruch als ...

  3. Der erste Teil wird mit einer der bekanntesten Reden Zarathustras eröffnet: In Von den drei Verwandlungen beschreibt Nietzsche (autobiografisch) drei wesentliche Stadien, die der menschliche Geist im Laufe des schweren Prozesses der Wahrheits- und Selbstfindung durchläuft.

  4. In dieser Rede kritisiert Nietzsche den Staat als kaltes Untier, das das Leben vernichtet und die Völker bedroht. Er ruft zu einem neuen Götzen auf, der die Überflüssigen aus dem Weg räumt und die großen Seelen zum Leben erweckt.

  5. Erster Theil. Zarathustra's Vorrede. 1. Als Zarathustra dreissig Jahr alt war, verliess er seine Heimat und den See seiner Heimat und ging in das Gebirge. Hier genoss er seines Geistes und seiner Einsamkeit und wurde dessen zehn Jahr nicht müde.

  6. Inmitten aber dieser betrübten Gesellschaft stand der Adler Zarathustras, gesträubt und unruhig, denn er sollte auf zu vieles antworten, wofür sein Stolz keine Antwort hatte; die kluge Schlange aber hing um seinen Hals.

  7. Erster Theil. Zarathustra's Vorrede. 1. Als Zarathustra dreissig Jahr alt war, verliess er seine Heimat und den See seiner Heimat und ging in das Gebirge. Hier genoss er seines Geistes und...