Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedhöfe dienen der Bestattung der Verstorbenen und der Trauerbewältigung der Lebenden. Darüber hinaus werden sie als Orte der Ruhe, Erholung und Begegnung genutzt. Sie sind kulturelles Gedächtnis der Stadt und haben gleichzeitig besondere Bedeutung für die Artenvielfalt und das Stadtklima.

  2. www.berlin.de › ba-steglitz-zehlendorf › politik-undFriedhofsverwaltung - Berlin.de

    Die Friedhofsverwaltung ist für zehn landeseigene Friedhöfe im Bezirk Steglitz-Zehlendorf zuständig. Sie bearbeitet Anträge zu Bestattungen, Grabmalen, Umbettungen und Gebühren.

    • Auskünfte und Informationen Zum St. Hedwig-Friedhof
    • Geschichte und Besonderheiten Des St. Hedwig-Friedhofs
    • Berühmte Gräber und Grabstätten auf Dem St. Hedwig-Friedhof
    • Lage und Erreichbarkeit Des St. Hedwig-Friedhofs
    • Die Adresse Des St. Hedwig-Friedhofs
    • Öffnungszeiten Des Katholischen St. Hedwig-Friedhofs in Berlin-Hohenschönhausen
    • Friedhofsgebühren – Kosten & Preise für Den St. Hedwig-Friedhof
    • Steinmetz für Den Bezirk Lichtenberg & Umgebung
    • Bestatter für Den Bezirk Lichtenberg & Umgebung

    Der katholische St. Hedwig-Friedhof (auch: St. Hedwig-Friedhof IV) liegt im Berliner Ortsteil Hohenschönhausen und somit im Bezirk Lichtenberg. Die postalische Anschrift ist: Konrad-Wolf-Straße 30-32, 13055 Berlin (Lichtenberg). Das Friedhofsgelände wird im Norden von einer Kleingartenanlage bzw. der Roedernstraße, im Osten von der Konrad-Wolf-Stra...

    Der 63.594 m² große katholische St. Hedwig-Friedhof gehört dem Erzbistum Berlin. Verwaltet wird er von der Domgemeinde St. Hedwig. Die zuständige und zentrale Friedhofsverwaltung St. Hedwig befindet sich dabei direkt auf dem Friedhofsgelände des St. Pius und des St. Hedwig-Friedhofs an der Konrad-Wolf-Straße 30-32. Da sich der direkt angrenzende St...

    Auf dem St. Hedwig-Friedhof befinden sich keine eingetragenen Grabstätten von berühmten Persönlichkeiten. Auch in der Liste der Ehrengrabstätten des Landes Berlin ist kein Eintrag über den St. Hedwig-Friedhof zu finden. Es befinden sich jedoch 3 Sammelgräber sowie 1.982 Einzelgräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auf dem katholischen St. ...

    Der katholische St. Hedwig-Friedhof befindet sich im Ortsteil Hohenschönhausen und somit im Bezirk Berlin-Lichtenberg. Der Haupteingang liegt an der Konrad-Wolf-Straße 30-32. Der Friedhof ist durch die folgenden Haltestellen gut an das öffentliche Nahverkehrssystem der Stadt Berlin angebunden: 1. Werneuchener Straße/Große-Leege-Straße (Bus: 256, N5...

    Sie finden den St. Hedwig-Friedhof unter folgender Adresse: St. Hedwig-Friedhof Konrad-Wolf-Straße 30-32 13055 Berlin-Hohenschönhausen (Lichtenberg)

    Der St. Hedwig-Friedhof steht Besucherinnen und Besuchern zu folgenden Zeiten offen: 1. Sommer: täglich 08:00 – 18:00 Uhr 2. Winter: täglich 09:00 – 17:00 Uhr

    Die Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern auf den Friedhöfen im Erzbistum Berlin richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt werden. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatz dazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten...

    Das Steinmetz-Handwerk ist für den Denkmalschutz von großer Bedeutung. Mit der Bearbeitung von Natur- und Kunststein gestalten Steinmetze Steinblöcke und deren Oberflächen. Als Fachleute der Steinbearbeitung entwerfen und erschaffen sie beispielsweise Grabsteine, Bodenplatten, Treppen oder Wandverkleidungen. Mit Arbeiten im Außen- und Innenbereich ...

    Bestatter sind Dienstleister, die im Auftrag der Hinterbliebenen vielfältige Aufgaben übernehmen. Neben der Bergung und dem Transport der Verstorbenen sowie deren hygienischen und kosmetischen Behandlung unterstützen sie die Angehörigen bei Behördengängen und Überführungen. Sie leisten seelsorgerische und psychologische Betreuung der Trauernden und...

  3. Das Bezirksamt Reinickendorf verwaltet 10 landeseigene Friedhöfe an folgenden Standorten: Friedhof 1 Reinickendorf Humboldtstraße 74-90, 13403 Berlin Friedhof 2 Wittenau Thiloweg 2, 13437 Berlin Friedhof 3 Am Fließtal Waidmannsluster Damm 13, 13509 Berlin Friedhof 4 Tegel Wilhelm-Blume-Allee 3, 13509 Berlin

  4. www.berlin.de › ba-treptow-koepenick › politik-und-verwaltungFriedhofsverwaltung - Berlin.de

    Persönliche Vorsprachen sind nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Herr Umann. Tel.: (030) 90297–5983. E-Mail: Kontakt. Leitung der Friedhofsverwaltung. Frau Habermann. Tel.: (030) 90297-5806. E-Mail: Kontakt. Zuständig für die Friedhöfe Oberschöneweide, Grünau, Altglienicke, Bohnsdorf, Müggelheim, Rahnsdorf ...