Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; † 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte.

  2. 1 min. Sachsen Leipziger Künstler Philipp Stum erhält Zille-Preis 2024. In Radeburg ist der Heinrich-Zille-Preis 2024 verliehen worden. In der faschingsbegeisterten Stadt punktete der...

    • 1 Min.
  3. Der Heinrich-Zille-Karikaturenpreis ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, der jährlich im Herbst unter einem wechselnden Motto, das im weitesten Sinne mit dem Werk Heinrich Zilles in Verbindung steht, von der Stadt Radeburg in Kooperation mit der Galerie Komische Meister Dresden neu ausgelobt wird.

  4. 29. Jan. 2015 · Verfallende Hinterhöfe, Jahrmarktbuden, Latrinen: Um 1900 fotografierte der Karikaturist Heinrich Zille das Berlin der armen Leute - ganz ohne Spott. Von Corina Kolbe 29.01.2015, 11.25 Uhr

  5. 14. Jan. 2024 · 14. Januar 2024, 17:42 Uhr. Darf man noch Indianer sagen oder gar als solcher zum Fasching gehen? Der Leipziger Karikaturist Philipp Sturm hat diese Diskussion in einem Bild pointiert aufgegriffen...

  6. 19. Apr. 2023 · A10 Center. Foto: In-Berlin-Brandenburg.com. Seine Figuren stammen vornehmlich aus der Berliner Unterschicht: der sozialkritische "Pinselheinrich" fand seine Inspiration hauptsächlich in den Hinterhöfen der Mietskasernen, in nassen Kellerwohnungen, dunklen Kneipenkaschemmen oder dem Straßenstrich.

  7. 7. Apr. 2022 · Radeburg. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Die Ausstellung mit den besten Werken des Heinrich-Zille-Karikaturenwettbewerbs 2021 unter dem Motto „Schluss mit lustig!“ ist ab 7. April im Heimatmuseum Radeburg zu sehen.