Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1945. Als Zweiter Weltkrieg (1. September 19392. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet. In Europa begann er am 1. September 1939 mit dem von Adolf Hitler befohlenen Überfall auf Polen.

  2. Eine Datenbank zum Ausbruch, Verlauf und Ende des Zweiten Weltkriegs von 1933 bis 1945. Die Übersicht zeigt die wichtigsten Ereignisse, Verträge, Einmärsche und Kriegsziele der beteiligten Länder.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Kriegsverlauf 1939 bis 1945 1939 Bündnisse, Abhängigkeiten im September 1939. Danzig und Polen werden besetzt. Die Rote Armee marschiert ebenfalls in Polen, Litauen und Finnland ein. Annexion weiter Gebiete und Errichtung einer deutschen besonderen Besatzungszone, dem Generalgouvernement, in Polen. Massive Repressalien gegen die ...

    • Vorgeschichte
    • Blitzkrieg Im Westen
    • Überfall auf Die Sowjetunion
    • Kriegsverbrechen
    • Landung in Der Normandie
    • Kapitulation Der Wehrmacht

    Die NS-Außenpolitik strebte vor allem eine Revision des Versailler Vertrags an. Gemäß der nationalsozialistischen Ideologie sollte “Lebensraum im Osten” erobert werden. Dafür ließ Hitler 1935 die Wehrpflicht wieder einführen und für einen Krieg aufrüsten. 1936 erfolgte der Einmarsch ins entmilitarisierte Rheinland. Im März 1938 – mit dem “Anschluss...

    Hitler wollte einen Zweifrontenkrieg unbedingt verhindern. Zur Sicherung der Rüstung und Wirtschaft kam es im April 1940 zur Besetzung Norwegens und Dänemarks. Im Mai startete die Wehrmacht einen Blitzkrieg gegen Frankreich, für den sie auch Belgien, Niederlande und Luxemburg überquerte. Frankreich musste am 22. Juni kapitulieren und dem Waffenstil...

    Nach der deutschen Expansion in Nordafrika und auf dem Balkan startete die Wehrmacht am 22. Juni 1941 das “Unternehmen Barbarossa” . Innerhalb weniger Wochen gelangen ihr zwischen Ostsee und den Karpaten zunächst beträchtliche Gebietsgewinne. Im September 1941 begann die Belagerung von Leningrad. Einen Monat später befahl Hitler den Angriff auf Mos...

    In den von der Wehrmacht besetzten Gebieten kam es zu beispiellosen Kriegsverbrechen gegen Soldaten und Zivilbevölkerung. Die Belagerung von Leningrad ließ über eine Million Menschen verhungern. Kriegsgefangene wurden in Arbeitslager deportiert und mussten unter erbärmlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Einsatztruppen der Sicherheitspolizei un...

    Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor erklärten die USA im Dezember 1941 ihren Eintritt in den Weltkrieg. Mit Großbritannien und Sowjetunion schlossen sie eine “Anti-Hitler-Koalition” . Im September 1943 kapitulierte Italien gegenüber den Alliierten. Italien schied als Verbündeter des Deutschen Reiches aus. Am 6. Juni 1944 landeten alliiert...

    Seit 1942 waren viele deutsche Städte zunehmenden Bombardierungen der alliierten Luftstreitkräfte ausgesetzt. Am 5. März 1945 besetzten die Alliierten das linksrheinische Gebiet und drangen in den folgenden Wochen weiter ins Reichsgebiet vor. Der Osten wurde von der Roten Armee erobert. Aufgrund der aussichtslosen Lage verübte Adolf Hitler am 30. A...

  4. Erfahren Sie mehr über den Krieg von 1939 bis 1945, der mehr als 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Lesen Sie, wie Deutschland, die Achsenmächte und die Alliierten kämpften, welche Rolle die Atombombe spielte und wie Europa nach dem Krieg geordnet wurde.

  5. Der Zweite Weltkrieg. Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. In Europa endete er mit der Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945. In Asien dauerte er noch bis zur Kapitulation Japans im August 1945.

  6. www.bpb.de › themen › nationalsozialismus-zweiter-weltkriegDer Zweite Weltkrieg | bpb.de

    Mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg, wobei das Kampfgeschehen zunächst fast völlig auf den europäischen Kontinent beschränkt blieb. Als… Dr. Thomas Vogel. 30.04.2015 / 10 Minuten zu lesen. Krieg und Holocaust. Der Kern des Nationalsozialismus zeigte sich im Völkermord an den europäischen Juden.