Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Verkehrsbetriebe (kurz: BVG, ehemals Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft) sind ein Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts.

  2. Das BVG regelt die Kriegsopferversorgung, insbesondere die Fälle wegen gesundheitlicher Folgeschäden. BVG-Versicherte sind von der gesetzlichen Zuzahlung, jedoch nicht von den anfallenden Mehrkosten befreit.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BVGBVG – Wikipedia

    BVG steht für: Baustoff-Vertriebs-Gesellschaft oHG in Kirn, eine Handelsgesellschaft der Basalt-Actien-Gesellschaft. Berliner Verkehrsbetriebe, öffentlich-rechtliches Unternehmen für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin.

  4. Die Abkürzung bvg kann für verschiedene Begriffe aus den Bereichen Recht, Verkehr, Politik und Sport stehen. Erfahren Sie hier die Bedeutungen von bvg in 8 Gruppen und ähnliche Abkürzungen.

  5. Die BVG ist die berufliche Vorsorge in der Schweiz und bildet die 2. Säule Ihrer Vorsorge. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Begriffe und Regelungen der BVG, wie AHV, Altersguthaben, Altersrente, Anlagestiftung und mehr.

  6. Die BVG ist Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen mit U-Bahn, Straßenbahn, Bus und Fähre. Die Abkürzung BVG steht für Berliner Verkehrsbetriebe und hat nichts mit dem Begriff "bvg" zu tun.

  7. 23. Juni 2023 · Die Abkürzung BVG ist Ihnen schon öfters zu Ohr gekommen. Aber was bedeutet BVG genau? Und was hat die Pensionskasse und berufliche Vorsorge damit zu tun? Swiss Life beantwortet die wichtigsten Fragen zur zweiten Säule der Schweizer Altersvorsorge.