Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir beraten und behandeln Betroffene und Angehörige in enger Kooperation mit Selbsthilfegruppen ( Kreuzbund ). Wir vermitteln in stationäre Entwöhnungseinrichtungen. Bei Bedarf arbeiten wir zusammen mit Ämtern und Behörden, Kliniken und niedergelassenen Ärzten.

  2. Kontakt-Daten der Suchtberatung Passau. Anschrift: Psychosoziale Beratung und Behandlung (PSBB) Obere Donaulände 8 / Ebene 1 94032 Passau. (Eingang über Bahnhofstraße) Telefon: 0851 5018 842 Fax: 0851 / 92979 80 E-Mail: psychosoziale.beratung@caritas-passau.de. Sie erreichen uns telefonisch:

  3. Online Beratung. Beratung und Behandlung bei einer Abhängigkeit von Alkohol, illegalen Drogen oder Medikamenten, zudem bei Essstörungen oder Spielsucht. Die Beratung und Behandlung wird auch für Angehörige angeboten.

    • Martina Matheisl-Schmid
    • Erika Wimmer
    • Alexandra Fuchs-Lüftl
    • Theresa Kellermann
    • Martin Kopfinger
    • Klaas Spettmann
    Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
    System. Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)
    Integrale Traumatherapeutin
    Leiterin der Beratungsstelle
    Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
    examinierte Krankenschwester
    System. Beraterin
    Stellv. Leiterin der Beratungsstelle
    Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
    Dipl. Caritastheologin (univ. postgrad)
    System. Pädagogik
    Sozialpädagogin (M.Sc.)
    Suchttherapeutin (KatHO NRW)
    Dipl. Psychologe
    System. Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
    Dipl. Pädagoge
    System. Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
    Fachstelle Glücksspielsucht
  4. Carinet 1. Online-BeratungFAQ. Häufig gestellte Fragen zum Thema Sucht. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Fachleuten in der Suchtberatung immer wieder gestellt werden. Zunächst werden allgemeine Fragen zum Thema Sucht und zu Hilfemöglichkeiten beantwortet, darauf folgen Fragen von Angehörigen und Fragen zum Thema Sucht im Alter.

  5. Aktuelle Angebote der PSBB Passau. Naloxon-Schulung. Im Falle einer Opiat-Überdosierung kann die Verabreichung von Naloxon zusammen mit den richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten. Für Betroffene bieten wir solche Schulungen an. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat an.