Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Stadtteil Ober-Hörgern ist seit 1271 nachweisbar. In diesen Stadtteilen gibt es noch wohlerhaltene dörfliche Straßenzüge und andere historische Baudenkmäler. Das Wahrzeichen von Gambach ist der 52 m hohe Kirchturm der von 1698 bis 1703 erbauten evangelischen Kirche. Auch die alte Dorfkirche in Trais ist besonders bemerkenswert, da die ...

    • Gambach

      Bauten aus den sich anschließenden Rekonstruktionsphasen...

  2. 1 Geografie. 2 Geschichte. 2.1 Urgeschichte. 2.2 Mittelalter. 2.3 Neuzeit. 2.4 Verwaltungsgeschichte im Überblick. 2.5 Gerichte seit 1803. 3 Bevölkerung. 4 Wappen. 5 Kultur und Sehenswürdigkeiten. 5.1 Kulturdenkmäler. 5.2 Mühlen. 6 Wirtschaft und Infrastruktur. 6.1 Verkehr. 6.1.1 Straßenverkehr. 6.1.2 Bus- und Bahn. 6.2 Öffentliche Einrichtungen.

  3. 8. Sept. 2023 · 19 Kilometer Gleis wird erneuert – Überleitstelle in Gambach. Am selben Tag beginnen die Bauarbeiten aber schon weiter nördlich. Auch auf der Strecke Würzburg-Gemünden – mitunter die am meisten befahrene Zugstrecke Deutschlands – müssen die Gleise und Weichen erneuert werden. Für 19 Kilometer Gleis und zwölf Weichen ...

  4. Gambach – Neubau Überleitstelle NGAM. Einbau einer neuen Überleitstelle zwischen Karlstadt und Gemünden (5200). Es wurden 4 Weichen, 25 km Kabel, 15 Signale, 82 Oberleitungsmasten errichtet. Unsere Leistungen. Betra-Antragstellung, leitende Bauüberwachung, BÜW Ob/KIB/LST/OLA/50Hz. Newsbeiträge: Überleitstelle Gambach.

  5. www.bvwp-projekte.de › strasse › A5-G20-HE-T4-HEDossier - bvwp-projekte.de

    A 5 AS Friedberg - AK Gambach; Inhalt. 1 Hauptprojekt A5-G20-HE; 5 Teilprojekt: A5-G20-HE-T4-HE; 5.1 Übersicht; 5.2 Grunddaten; 5.3 Lage der Trasse und betroffene Kreise; 5.4 Alternativenprüfung; 5.5 Verkehrsbelastungen im Bezugs- und Planfall; 5.6 Zentrale verkehrliche / physikalische Wirkungen; 5.7 Nutzen-Kosten-Analyse (Modul A)

    • Hessen
    • A 5
    • A5-G20-HE-T4-HE
    • Ja
  6. Er wurde von dem Bach gespeist, der ursprünglich offen durch den wichtigsten Straßenzug von Ober-Hörgern verlief, durch die Gambacher Straße und die Brunnenstraße. Heute lässt lediglich die ungewöhnliche Breite des Straßenzuges noch auf den einst offenen Bachlauf schließen.