Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Kyoto reservieren. Schnell und sicher online buchen.

  2. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Spektakulär günstige Kyoto Japan. Vergleichen und sparen. Sensationell günstige Kyoto Japan. Vergleichen und sparen.

    Hotels - ab 42,00 €/Nacht - View more items
  3. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Buchen Sie mit einem sicheren Gefühl. Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu) umfasst 17 Orte in Japan, die in den drei Städten Kyōto, Uji und Ōtsu liegen. Darunter sind dreizehn buddhistische Tempel, drei Shintō-Schreine und eine Burg.

  2. 16. Okt. 2023 · 16. Oktober 2023 8 Min Lesezeit. Das UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Kyōto, das 1994 in die Liste der Welterben aufgenommen wurde, umfasst 17 Orte in den drei Städten Kyōto, Uji und Ōtsu. Darunter befinden sich dreizehn buddhistische Tempel, drei Shintō-Schreine sowie eine eine Burg.

  3. Kyoto, die alte Kaiserstadt und kulturelles Herz Japans, ist mit Hunderten von Schreinen und buddhistischen Tempeln, stimmungsvollen Gärten, kleinen alten Gassen, historischer Architektur und hochkarätigen Museen ein absolutes Highlight für viele Japanreisende.

    • Zentral Kyoto
    • Nord Kyoto
    • Ost Kyoto
    • Süd Kyoto
    • West Kyoto
    • Stätten Außerhalb Von Kyoto

    Burg Nijo

    Die Burg Nijowurde ursprünglich im Jahr 1603 für den Gründer des Tokugawa Shogunats, Tokugawa Ieyasu, erbaut. Mit fast 275.000 Quadratmetern ist die Burg flächenmäßig eine der größten historischen Stätten Kyotos. Das Gelände ist von einem breiten Wassergraben und Steinmauern umgeben. Dort befinden sich der Honmaru Palast, welcher nur zu besonderen Anlässen für die Öffentlichkeit zugänglich ist, der Ninomaru Palast und ein weitläufig angelegter Garten. Die Burg kann täglich von 08:45 bis 17:00...

    Nishi Honganji Tempel

    Der Nishi Honganji Tempel ist der Haupttempel des Honganji-Zweiges der buddhistischen Jodo Shinshu Schule. 1591 wurde der Jodo Shinshu Sekte Land in Kyoto geschenkt, auf dem sich das heutige Tempelgelände befindet. Die Sekte spaltete sich im frühen 17. Jahrhundert und es wurde ein weiterer Honganji Tempel, der Higashi Honganji, unweit des Haupttempels gebaut. Der Nishi Honganji Tempel verfügt über mehrere Gebäude, unter anderem die Gründerhalle, in der sich eine Statue von Shinran, der Gründe...

    Toji Tempel

    Der Toji Tempel wurde in der Heien Zeit (784-1185), kurz nach Ernennung Kyotos zur Hauptstadt, gegründet. Kobo Daishi, der Gründer der Shingon Sekte des japanischen Buddhismus, war einer seiner berühmtesten Hauptpriester und erweiterte den Tempel um mehrere Gebäude und die fünfstöckige Pagode. Diese wurde 826 gebaut und ist mit 57 Metern die höchste Holzpagode Japans. Das Tempelgelände wird von einem Park umgeben, in dem am 21. eines jeden Monats ein Flohmarkt stattfindet, auf dem man Lebensm...

    Kinkakuji Tempel

    Zunächst als Ruhestandsresidenz für Shogun Ashikaga Yoshimitsu genutzt, wurde das berühmte Gebäude des Kinkakujinach seinem Tod im Jahr 1408 zu einem Zen Tempel der Rinzai Sekte. Das Hauptgebäude besteht aus drei Etagen, welche alle einen anderen Architekturstil repräsentieren. Die obersten zwei Etagen sind komplett mit Blattgold bedeckt. Der „goldene Pavillon“ ist umgeben von einem Teich, welcher ihn durch die Spiegelung im Wasser zu einem beliebten Fotomotiv machen. Des Weiteren befinden si...

    Ryoanji Tempel

    Der Ryoanji Tempel ist ein im Jahr 1499 gegründeter Zen Tempel und bekannt für seinen Zen Garten. Während die Tempelanlage von Hosokawa Katsumoto erbaut wurde, sind der Ursprung des Gartens und sein Schöpfer bis heute unbekannt. Der Steingarten ist 25 Meter lang und 10 Meter breit. Auf der kiesbedeckten Fläche befinden sich insgesamt 15 große Steine, die scheinbar völlig zufällig platziert wurden. Jedoch sind sie so angelegt, dass aus keinem Blickwinkel alle Steine gleichzeitig gesehen werden...

    Ninnaji Tempel

    Der Ninnaji Tempel ist ein buddhistischer Tempel und befindet sich im Nordosten von Kyoto. Der Haupttempel der Shingon Sekte wurde im Jahr 888 gegründet und ist eng mit der japanischen Kaiserfamilie verbunden. Das weitläufige Tempelgelände verfügt über den Goten Palast und seinen japanischen Garten, mehrere Tempelgebäude, die Nationalschätze beinhalten und eine fünfstöckige Pagode. Er ist besonders im Frühjahr ein beliebtes Ausflugsziel, wenn die Omuro Sakura in voller Blüte stehen. Diese sin...

    Ginkakuji Tempel

    Der Ginkakujiist ein Zen Tempel, der auch „Silberner Pavillon“ genannt wird, obwohl er nicht wirklich versilbert ist. Der offizielle Name des Tempels ist Jishoji. Im Jahr 1482 wurde er von Shogun Ashikaga Yoshimasa als Ruhesitz erbaut und nach seinem Tod der Zen Rinzai Schule übergeben. Yoshimasa sucht in seinem Leben nach Ästhetik und diese spiegelt sich in der raffinierten Einfachheit der Bauweise des Tempels und seiner Anlage wider. Auf dem Tempelgelände befinden sich neben dem berühmten S...

    Kiyomizudera Tempel

    Der Kiyomizuderaist ein buddhistischer Tempelkomplex, welcher im Jahr 778 gegründet wurde und sich im Stadtteil Higashiyama befindet. Er ist einer der beliebtesten Tempel in Kyoto und vor allem für seine große Holzterrasse bekannt, von der man einen tollen Blick über die Stadt hat. Auf dem Tempelgelände befinden sich neben der Haupthalle weitere buddhistische Gebäude, zwei Pagoden, der Jishu Schrein und der Otowa Wasserfall. Besucher*innen können den Tempel täglich 6:00 – 18:00 Uhr gegen ein...

    Daigoji Tempel

    Der Daigoji Tempel wurde 874 durch den buddhistischen Mönch Shobo gegründet. Das weitläufige Tempelgelände befindet sich im Stadtbezirk Fushimi am Berg Daigo. Es ist in den oberen Bereich Kami-Daigo und den unteren Bereich Shimo-Daigo unterteilt. Dort befinden sich unter anderem die Bentendo Halle, mehrere Tempelschätze und die fünfstöckige Pagode, welche zu den ältesten erhaltenen Bauwerken Kyotos zählt. Im Jahr 1598 wurde zudem ein Garten angelegt. Der Tempel ist durch seine vielen Kirsch-,...

    Tenryuji Tempel

    Der Tenryujiist der Haupttempel der Rinzai Sekte des Zen Buddhismus. Er wurde 1339 gegründet und liegt im Distrikt Arashiyama am Stadtrand von Kyoto. Da der Tempel im Laufe der Jahrhunderte immer wieder durch Brände zerstört wurde, stammen die meisten Gebäude aus der Meiji Zeit (1868-1912). Der weitläufige Garten jedoch befindet sich noch fast in seinem Originalzustand. Hier finden Besucher*innen einen großen Teich, der von Ahornbäumen umgeben ist und im Herbst mit den dahinterliegenden Berge...

    Saihoji Tempel

    Der Saihoji Temple ist ein Zen Tempel der Rinzai Sekte. Das 35.000 Quadratmeter große Gelände ist von Moos überzogen, weshalb der Tempel auch als Kokedera, der „Moostempel“, bezeichnet wird. Der Tempel wurde in der Tempyo Zeit (729–749) gegründet, dient seit 1339 als Zen Tempel und ihn besuchten viele hochrangige Regierungsvertreter für Mediationen, zum Beispiel Shogun Ashikaga Yoshimitsu. Dem Saihoji Tempel wird außerdem nachgesagt, dass er als Prototyp für anderen Tempel, wie beispielsweise...

    Enryakuji Tempel

    Das Kloster Enryakuji ist ein buddhistischer Tempel, welches sich in Otsu in der Präfektur Shigabefindet. Er wurde im Jahr 788 durch den Mönch Saicho gegründet und liegt nördlich von Kyoto auf dem Berg Hiei oberhalb des Sees Biwa. Es ist außerdem der Haupttempel der Tendai Sekte des japanischen Buddhismus. Der Tempelkomplex erstreckt sich auf einem weiten Gelände und ist in die drei Bereichen Todo, Saito und Yokawa unterteilt. Besucher*innen können das Tempelgelände auf Spazierwegen, die durc...

    Byodoin Tempel

    Der Byodoin Tempeln befindet sich in der Stadt Ujiauf halber Strecke zwischen Kyoto und Nara. Die einstige Villa der Familie Fujiwara wurde im Jahr 1052 in einen buddhistischen Tempel umgewandelt. Dasselbe Jahr markiert auch den Beginn von Mappo, einer der drei Zeitperioden nach dem Tod Buddhas. Zu dieser Zeit fanden viele Menschen zum Buddhismus auf der Suche nach dem „Reinen Land“. Aus diesem Grund wurde die Amida Halle, oder auch Phoenix Halle, errichtet, in der sich eine 2,4 Meter hohe Am...

    Ujigami Schrein

    Ebenfalls in Uji befindet sich der Ujigami Schrein. Er liegt gegenüber des Byodoin Tempels auf der anderen Seite des Ujigawa Flusses und gilt als „Wächter-Schrein“ des Tempels. Obwohl es keine offiziellen Aufzeichnungen gibt, sind sich Experten sicher, dass die Haupthalle eines der ältesten erhalten Schreingebäude Japans ist. Sie gilt auch als das älteste Beispiel des Nagare-Zukuri-Baustils und das Baujahr wird auf 1060 geschätzt. Der Schrein ist Kaiser Ojin, seinem Sohn Prinz Uji no Wakiirat...

  4. 20. Apr. 2024 · 1. Kinkaku-ji. Ein Wahrzeichen von Kyoto: der goldene Kinkaku-Ji Tempel. Der Kinkaku-ji ist eine der 17 Weltkulturerbestätten Historisches Kyoto und nicht nur deshalb eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Japans alter Kaiserstadt.

  5. Kyoto, das grüne Juwel im Westen Japans, war von 794 bis Mitte des 19. Jahrhunderts die Hauptstadt des Landes. Die Stadt, ihr kultureller Reichtum und ihre herrlichen Ausblicke waren bis in die Neuzeit hinein Schauplatz unzähliger Kunstwerke und Literatur.

  6. de.wikipedia.org › wiki › KyōtoKyōto – Wikipedia

    Kyōto, im Deutschen meist Kioto geschrieben, ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Sie liegt im Südwesten der japanischen Hauptinsel Honshū im Ballungsgebiet Kansai. Beide Schriftzeichen des heutigen Stadtnamens werden alleine jeweils „Miyako“ gelesen und bedeuten im Japanischen wörtlich ...

  1. Mittelalter Accessoires entdecken | Jetzt shoppen und Schwerter, Dolce & etc. finden. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant