Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

  2. Mach es wie Hunderttausende zufriedene Lehrkräfte – teste meinUnterricht jetzt kostenlos. Die größte Materialvielfalt renommierter Fachverlage für deinen Deutschunterricht.

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Klasse 7 muss man mit Sachtexten vertraut sein, um zu verstehen, was geschrieben wurde und um eigene Texte zu verfassen. Dazu gehört es auch, Strukturierungsmethoden der Sachtexte zu kennen und anzuwenden, wenn man eigene Texte verfasst.

  2. Um sich im Lesen und Verstehen von Sachtexten zu verbessern, eignen sich Übungen und Arbeitsblätter besonders gut. Dabei kann man gezielt bestimmte Aspekte trainieren, wie zum Beispiel das Herausfiltern von wichtigen Informationen oder das Erkennen von Zusammenhängen.

  3. Deutsch_kompetent_7_Kopiervorlagen_Sachtexte_316283.pdf. Beitragsverbindung (en) Diese Datei ist verbunden mit folgendem Beitrag auf deutsch-klett.de: Ihr kostenloses Montagspaket – Digitale Tools nutzen: einen Sachtext zu einer Zeitungsseite oder einem Erklärvideo umarbeiten. Beschreibung.

  4. Sachtexte. Was ist eine Erörterung? Am Beispiel der Frage: „Welchen gesundheitlichen Gefahren sind Jugendliche ausgesetzt?“ (lineare Erörterung) Inhalt eines Sachtextes zusammenfassen – so geht es; 10 Tipps für Erfolg in der Oberstufe; Kurz und „verbindlich“ – schnelle Antworten auf wichtige Fragen

  5. Was? Wann? Warum? Wo? So weißt du, worauf du beim Lesen achten kannst. Lies dir die Aufgabenstellung zum Text genau durch. Fasse Wichtiges zusammen. Fasse den Inhalt des Textes abschnittweise zusammen. Benutze Notizzettel. Verwende eigene Formulierungen und verknüpfe die Sätze mithilfe von Einleitewörtern. Erstelle eine Mindmap oder eine Skizze.

  6. Fertige auf einem Extra-Blatt eine Mindmap zum Sachtext an. Nutze die Überschriften von Aufgabe 5 und ergänze diese um weitere sinnvolle Informationen aus dem Sachtext. Gehe so vor, wie du es im Unterricht gelernt hast.

  7. Ein Sachtext informiert über ein bestimmtes Thema, das kann zum Beispiel ein Rezept, eine Schulordnung, ein Zeitungsartikel etc. sein. Beim Verfassen eines Sachtextes, auch Gebrauchstext genannt, solltest du folgende Merkmale beachten: