Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Schlaganfall ist ein Notfall, bei dem ein Teil des Gehirns nicht mehr ausreichend durchblutet wird. Erfahren Sie, welche Anzeichen, Ursachen und Folgeschäden ein Schlaganfall haben kann und wie man ihn erkennt und behandelt.

    • Behandlung Nach Schlaganfall
    • Vier Grundsätze in Der Akuttherapie bei Schlaganfall
    • Heilungschancen Nach Schlaganfall: Heilung möglich?
    • Reha Nach Schlaganfall
    • Klinik / Rehaklinik Nach Schlaganfall
    • Therapie / Reha Zuhause: Maßnahmen
    • Reha Nach einem Schlaganfall: Dauer & Kostenübernahme
    • Das Leben Nach Dem Schlaganfall
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Je schneller und effizienter ein Patient nach einem Schlaganfall behandelt wird, desto mehr Nervenzellen im Gehirn können „gerettet“ werden. Sofern ein Schlaganfall-Patient schnelle ärztliche Versorgung bekommt und in speziellen klinischen Schlaganfall-Stationen untergebracht wird, ist das Spektrum an Therapie- und Rehamaßnahmen glücklicherweise se...

    Zur umfassenden Schlaganfall-Therapie gehören vier Therapiegrundsätze: 1. Verbesserung der Vitalfunktionen Blutdruck und Blutzucker des Schlaganfall-Patienten müssen exakt eingestellt werden. Der Patient muss ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und er darf sich auf keinen Fall einen Infekt einfangen. 2. Beseitigung von Gefäßverschlüssen Ist ...

    Es gibt durchaus Schlaganfall-Patienten, die sich vollkommen erholen und keine schweren Folgeschäden davontragen. Das hängt unter anderem davon ab, wie schwer der Schlaganfall war, wie schnell der Schlaganfall-Patient ärztliche Hilfe erhielt und wie schwerwiegend die Schlaganfall-Folgen waren. Tatsächlich haben jüngere Patienten (unter 70 Jahren) e...

    Die Rehabilitation nach einem Schlaganfall ist stets individuell, denn letztlich gleicht kaum ein Schlaganfall dem anderen. Primäres Ziel jeglicher Rehabilitationsmaßnahmen ist es, dass der Schlaganfall-Patient wieder größtmögliche Selbstständigkeit erlangt. Dabei kommen sowohl physiotherapeutische, sporttherapeutische und ergotherapeutische Maßnah...

    Der Krankenhausaufenthalt nach einem Schlaganfall dauert etwa sieben bis zehn Tage an. Nach diesem Krankenhausaufenthalt sind weiterführende Reha-Maßnahmen sinnvoll. Gehen Sie daher so früh wie möglich auf das behandelnde Ärztepersonal im Krankenhaus zu und fragen Sie weitere (bestenfalls fließend übergehende) Rehabilitationsmaßnahmen an.(3)

    Häufig koordinieren auch die Hausärzte von Schlaganfall-Patienten die weitere Behandlung nach der Klinik-Entlassung. Ziel hierbei ist es, das gewohnte Alltagsleben – so weit wie möglich – wiederherzustellen. Vor allem in den ersten sechs Monatennach einem Schlaganfall sollte besonders viel trainiert werden. Je nach Bedarf beziehungsweise dem Ausmaß...

    Schlaganfall-Patienten müssen auf jeden Fall eine Menge Geduld aufbringen. Viele Betroffene müssen das Gehen und Sprechen wieder neu lernen und das dauert einfach seine Zeit. Vor allem im Alter kann das Leben durch einen Schlaganfall insgesamt langsamer ablaufen, etwa, wenn schwere Schlaganfall-Schäden (zum Beispiel Lähmungen) dauerhaft bleiben.

    Ein Schlaganfall ist für Betroffene und deren Umfeld zunächst häufig ein großer Schock. Der Weg zurück ins normale Alltagsleben kann je nach Schwere des Schlaganfalls ganz unterschiedlich aussehen und alle Beteiligten auf andere Art und Weise herausfordern. Gerade nach einem schweren Schlaganfall kann die Situation sowohl mental als auch körperlich...

    Erfahren Sie, wie Sie nach einem Schlaganfall schnell ärztliche Hilfe erhalten und welche Therapie- und Rehamaßnahmen es gibt. Lesen Sie, wie Sie die Ursache des Schlaganfalls erkennen und welche Sofort-Maßnahmen Sie beachten sollten.

  2. Erfahren Sie, was ein Schlaganfall ist, wie er entsteht und welche Folgen er haben kann. Lesen Sie, wie man einen Schlaganfall erkennt, behandelt und vorbeugt.

    • schlaganfall symptome und behandlung1
    • schlaganfall symptome und behandlung2
    • schlaganfall symptome und behandlung3
    • schlaganfall symptome und behandlung4
  3. Erfahren Sie, wie Sie einen Schlaganfall erkennen, behandeln und vorbeugen können. Die Hirnstiftung bietet Ihnen ausführliche Informationen, Beratung und Unterstützung.

  4. 29. Jan. 2020 · Die Behandlung eines Schlaganfalls hängt von der Art der Ursache ab: Hirninfarkt oder Hirnblutung. Erfahren Sie, wie die Diagnose gestellt wird, welche Therapien möglich sind und wie die Rehabilitation aussieht.

  5. Sehstörung. Ein Schlaganfall kann sich durch Symptome äußern, die das Sehen beeinträchtigen. Tritt plötzlich eine Einschränkung des Gesichtsfeldes ein, dann übersieht der Betroffene z. B. Gegenstände und Menschen auf einer Körperseite. Dies kann zu Stürzen oder Unfällen führen.

  6. 7. Mai 2024 · Bei einem Schlaganfall können diese Symptome auftreten: plötzliches Gefühl der Schwäche, Lähmung oder Taubheit auf einer Körperseite. Sehstörungen wie halbseitiger Ausfall des Gesichtsfelds ...