Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das politische System Japans wurde nach dem Zweiten Weltkrieg während der Besatzungszeit in der Verfassung vom 3. November 1946 festgeschrieben. Japan ist eine zentralstaatlich organisierte Monarchie ; der Tennō symbolisiert die Einheit des Volkes.

  2. Reguläre Wahlen stehen für beide Häuser erst 2025 wieder an. Die Regierung von Ministerpräsident Kishida wird von einer Zwei-Parteien-Koalition getragen, bestehend aus der Liberaldemokratischen...

  3. 25. Okt. 2021 · Am 31. Oktober 2021 rief Japan zur Unterhauswahl. Doch was ist das Unterhaus, was das Oberhaus? Wie funktioniert das japanische Wahlsystem? Japan ist wie Deutschland eine parlamentarische Demokratie, und wenn es um Wahlen geht, gibt es viele Gemeinsamkeiten - aber auch diverse Unterschiede und interessante Details. © Photo AC / のらんちゅ.

    • Matthias Reich
  4. Das japanische Kabinett ( japanisch 内閣 Naikaku) ist die Regierung des japanischen Zentralstaates. Es besteht aus dem Premierminister Japans und bis zu 17 – derzeit 19 – anderen Mitgliedern, die alle als Staatsminister ( 国務大臣 kokumu daijin) bezeichnet werden.

  5. Dies ist eine chronologische Liste aller Premierminister von Japan. Die Amtszeiten werden in der ersten Spalte für das Amt, in der zweiten für die Personen gezählt. Beispielsweise wird Koizumi Jun’ichirō als 56. Person aufgezählt, die japanischer Premierminister wurde, während sein Kabinett das 89. ist.

  6. Das Unterhaus. Das Oberhaus. Kampf der Worte und Fäuste. Quellen. Bildquellen. Japans Regierungsform ist die einer parlamentarischen Demokratie. Ähnlich wie in vielen westlichen Ländern und von diesen beeinflusst, wird dies in der Nachkriegsverfassung des Landes von 1946 festgelegt.

  7. 4. Okt. 2021 · Ausland. Japan: Fumio Kishida ist neuer Regierungschef. Japan Ex-Außenminister Kishida ist neuer Regierungschef. Unter Shinzo Abe war er viele Jahre bereits Teil des Kabinetts: Jetzt wurde...