Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TatarenTataren – Wikipedia

    In Europa wurden die Truppen des Mongolischen Reiches und der Goldenen Horde vom späten 12. bis ins frühe 16. Jahrhundert als „Tataren“ bezeichnet. Oft wurden sie auch als „Tartaren“ bezeichnet, abgeleitet von griechisch Tartaros, mit der Bedeutung „die aus der Hölle kommen“.

  2. Tataren. vorwiegend muslim. Bevölkerungsgruppen im östlichen Europa, Russland und Zentralasien. «T.» war ursprünglich der Name nomadisierender Stämme in der mongolischen Steppe und ist dort in Inschriften des 8. Jh. erstmals belegt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. de.wikipedia.org › wiki › TatareiTatarei – Wikipedia

    Tatarei (auch: Tartarei) war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts die Bezeichnung für eine Großregion in Zentralasien, Nordasien und Teilen Osteuropas. Dieses Land war die Heimat der Tataren, wie die Mongolen und die Turkvölker verallgemeinernd von den Europäern bezeichnet wurden.

  4. Als Mongolensturm oder Tatarensturm wird sowohl in der abendländischen als auch in der arabischen und persischen Geschichtsschreibung der Einfall der Mongolen in zahlreiche Staaten Asiens und Europas und die damit verbundenen Zerstörungen bezeichnet.

  5. 24. Mai 2021 · Mai 1571, um Moskau in Schutt und Asche zu verwandeln. Sie hinterließen mindestens 60.000 Tote. Es war der letzte - und massivste Angriff des Tatarenreichs auf die Hegemonialmacht Russland.

  6. Tataren (Eigenbezeichnung: Tatar oder Törk-Tatar, Pl. Tatarlar oder Törk-Tatarları) oder – älter – Tartaren ist seit der Antike in türkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem europäischen Mittelalter eine Bezeichnung für verschiedene überwiegend muslimische Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

  7. 2. März 2024 · Wer waren die Tataren? Die Identität der Tataren bleibt rätselhaft. Theoretiker stellen sie als eine Rasse von Riesen oder technologisch fortgeschrittenen Wesen dar. Diese Darstellung stellt unser Verständnis der menschlichen Evolution und Geschichte in Frage und fügt der Geschichte unserer Vergangenheit ein fantastisches Element ...