Yahoo Suche Web Suche

  1. Du verpasst einen wichtigen Moment? Gestalte dein Geschenk online und lass es verschicken! Überrasche mit deinem Geschenk. Wir können es direkt an den Empfänger verschicken!

    Fotogeschenke - ab 9,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Dez. 2011 · Suchen Sie etwas zum verschenken oder zum Verschenken? Grundsätzlich schreibt man Verben klein: schreiben, verschenken, lesen. Gilt das auch, wenn sich ein Begleiter (der, die, das, am, zum, beim …) davorstellt? Wird es dann auch kleingeschrieben? Nein! Nicht: Freude am schreiben etwas zum verschenken viel Spaß beim lesen

  2. Suchertreffer für ZUM VERSCHENKEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'ZUM VERSCHENKEN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Deutsch. Zumutbarkeitskriterium. zu Mute. zumuten. Zumutung. zum verschenken. zunächst. zunageln. zunähen. Zunahme. Zuname. Jetzt zum verschenken im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  4. Grundsätzlich gilt für sie die Großschreibung. Wie Sie eine Substantivierung erkennen? Achten Sie auf Begleitwörter wie etwa die Präposition “zum”. Großschreibung oder Kleinschreibung? Lisa S. aus Karlsruhe fragt: In E-Mails und Briefen verwende ich häufig Formulierungen wie “beim Schreiben” oder “beim Telefonieren”.

  5. 🔍. Suchtreffer für zu Verschenken. Wörterbuch. Do­ro­ma­nie. Substantiv, feminin. → alle Informationen. ver­schen­ken. schwaches Verb. → alle Informationen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. schmei­ßen. starkes Verb – werfen. → alle Informationen. weg­schen­ken. schwaches Verb. → alle Informationen. her­schen­ken. schwaches Verb.

  6. 2. Nov. 2012 · 02.11.2012, 22:24. Kommt völlig auf den Zusammenhang an. Wenn du ein Motorrad an die Straße stellst und es loswerden willst, pappste n Schild dran mit: "Zu verschenken!" Wenn du aber mit jemandem redest, dann könnte es quasi so sein: "Wofür ist das Katzenbaby da?" "Zum Verschenken." Oder: "Wozu brauchst du das Paket?" "Zum Verschenken" ....

  7. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. ver|schen|ken. Bedeutungen (3) ⓘ. schenkend weggeben, austeilen; als Geschenk überreichen. Beispiele. seine Bücher, Platten verschenken. Rosen an die Damen verschenken. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ ein Lächeln verschenken (jemandem zuteilwerden lassen) sich jemandem hingeben (2b) Gebrauch. gehoben. Grammatik.