Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Die Myasthenia gravis ist eine durch Autoantikörper verursachte neuromuskuläre Übertragungsstörung durch Blockierung der Acetylcholinrezeptoren an der motorischen Endplatte (Endplattenerkrankung). Sie führt klinisch zu einer Muskelschwäche, weshalb die Erkrankung von manchen Autoren unter "Muskelerkrankungen" abgehandelt wird. Pathogenese.

  2. Die Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, das heißt, der Körper bildet Autoantikörper gegen körpereigene Strukturen. Bei der Myasthenia gravis sind es Antikörper, die gegen Strukturen der postsynaptischen Membran im Bereich der neuromuskulären Endplatte gerichtet sind.

  3. 15. Nov. 2021 · Myasthenia gravis ist eine Autoimmun-Erkrankung, bei der die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln gestört ist. Hauptsymptom ist Muskelschwäche, die unterschiedlich stark ausgeprägt ist und verschiedene Bereiche betrifft. Teils verläuft die Erkrankung schubweise.

  4. Myasthenia gravis ist eine Autoimmunkrankheit, bei der die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln blockiert wird, sodass phasenweise eine Muskelschwäche auftritt. Ursächlich kann die Myasthenia gravis auf eine Fehlfunktion des Immunsystems zurückführen.

  5. 9. Mai 2024 · Bei der Myasthenia gravis (MG) handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung mit Störung der Signalübertragung an der Synapse zwischen Neuron und Muskel (an der sog. motorischen Endplatte). Hierbei...

  6. Die Myasthenia gravis (oder kurz Myasthenie) ist eine seltene Erkrankung des körpereigenen Abwehrsystems mit einer gestörten Impulsübertragung an der Kontaktstelle zwischen Nerv und Muskel. Hier Infos zu Symptomen, zu Diagnose und Therapie sowie zum Leben mit Myasthenia gravis finden.

  7. Myasthenia gravis ist durch episodische Muskelschwäche und leichte Ermüdbarkeit gekennzeichnet, die durch die autoantikörper- und zellvermittelte Zerstörung von Acetylcholinrezeptoren verursacht wird. Sie kommt bei jungen Frauen und älteren Männern häufiger vor, kann aber bei Männern und Frauen in jedem Alter auftreten.

  8. Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Reizübertragung vom Nerv zum Muskel gestört ist. Das äußert sich in einer belastungsabhängigen Ermüdbarkeit der Muskulatur. Nach Ruhephasen erholt sich der Muskel wieder. Die Ursache ist eine fehlgesteuerte Immunreaktion.

  9. Myasthenia gravis (auch Myasthenie) ist eine Autoimmunerkrankung. Bei Betroffenen stören fehlgesteuerte Antikörper die Kommunikation zwischen Nerv und Muskel. Dadurch ermüdet die Muskulatur an verschiedenen Stellen des Körpers, vor allem unter Belastung und bei Müdigkeit.

  10. Myasthenia gravis. Symptome. Die Symptome können anfänglich auf die Augenmuskulatur mit einer Oberlidschwäche und Doppelbildern beschränkt sein (okuläre Myasthenie/Typ I).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach