Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2020 · Ein authentisches Drama über den Drogenmissbrauch und den Ausstieg aus dem Prostituiertenmilieu. Die 13-jährige Christiane F. lebt in Berlin und wird süchtig an Heroin. Sie versucht, sich zu erholen, nachdem sie ihren Freund verliert.

    • 126 Min.
    • 124,3K
    • HsB-TV
    • Entstehung
    • Handlung
    • Reflexionen Über Christianes Leben Im Buch
    • Adaptionen
    • Auszeichnung
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Horst Rieck verfolgte 1978 im Kriminalgericht Moabit im Zuge seiner Recherchen über die Drogenszene und die Beschaffungsprostitution den Prozess gegen einen Geschäftsmann, der minderjährige Prostituierte für sexuelle Dienstleistungen mit Heroin bezahlt hatte. Rieck fragte eine der Zeuginnen, die damals 15-jährige Christiane Felscherinow, ob sie ihm...

    Im Alter von sechs Jahren zieht Christiane mit ihren Eltern und der jüngeren Schwester nach Berlin-Kreuzberg. Christianes Eltern wollen eine Heiratsvermittlung eröffnen. Als das nicht gelingt und deswegen das Geld knapp wird, muss die Familie in eine kostengünstige Wohnung in der Hochhaus-Siedlung Gropiusstadtumziehen. Der Vater kann sich mit der S...

    Christiane F. ist nicht nur die Hauptfigur der Erzählung, sondern zugleich Erzählerin, die aus ihrer Gegenwart heraus Kommentare über ihr früheres Leben abgibt. Zu berücksichtigen ist neben dem Rollenunterschied der Unterschied zwischen der erzählten Zeit und der Erzählzeit. Letztere liegt nach dem 14. Juni 1978, an dem das im Buch berücksichtigte ...

    Eine Verfilmung erschien 1981 unter dem Titel Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Bei diesem Film übten auch Horst Rieck, Kai Hermann und Christiane Felscherinow gewisse Mitspracherechte aus. Außerdem existiert eine Theaterfassung von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich, die auf den Originalprotokollen basiert. Im Jahr 2017 wurde mit der g...

    Im Jahr 2006 wurde das Buch mit dem Literaturpreis Buchliebling in der Kategorie Jugendbuch 12–14 Jahreausgezeichnet.

    Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Nach Tonbandprotokollen aufgeschrieben von Kai Hermann und Horst Rieck. Mit einem Vorwort von Horst Eberhard Richter. Originalausgabe, 50. Auflage. Gruner...
    Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Nach Tonbandprotokollen aufgeschrieben von Kai Hermann und Horst Rieck. Carlsen, Hamburg 2009, ISBN 978-3-570-02391-4, 366 S.
    Hans-Jürgen Tast: Film. …wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Multimedienreizklima. Zur Subgeschichte eines Markterfolges; in: „medium“ (Frankfurt/a. M.), Nr. 5/1981, S. 1 u. 25–29, 5 S/W-Fotos
    Wie geht es Christiane F. heute (Memento vom 22. Mai 2013 im Internet Archive)
    Claudia Sanfter: Das zweite Elend der Christiane F. In: Die Zeit, Nr. 29/1982. 16. Juli 1982.
    Deutschland akut. Fernsehsendung, 27. November 2013, 30 Min. – Moderator: Claus Strunz, über das Thema „Nach Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, weitere Gesprächsteilnehmer: Sozialpädagoge Christian Hen...
    Wilhelm Wittorf: Irgendwas Irres muß laufen. In: Der Spiegel. Ausgabe 15/1981. 6. April 1981.
    Patrick Goldstein: Drogensucht: Christiane F. – für immer Kind vom Bahnhof Zoo. In: welt.de. 11. August 2008,abgerufen am 7. Oktober 2018.
  2. Ein Sozialdrama über die drogenabhängige Jugendliche Christiane Felscherinow, die in den 1970ern in Berlin auf dem Strich landet. Der Film basiert auf dem Buch von Kai Hermann und Horst Rieck und wurde von Uli Edel inszeniert.

    • (4,3K)
  3. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist eine deutsche Fernsehserie, die am 19. Februar 2021 bei Amazons Online-Dienst Prime Video veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine moderne Neuerzählung des gleichnamigen Bestsellers über Christiane F., der von Annette Hess in ein Serienformat gebracht wurde.

  4. Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1981. Das Filmdrama, zugleich eine Filmbiografie, erzählt aus dem Leben der drogenabhängigen Jugendlichen Christiane Felscherinow.

  5. 27. Sept. 2018 · Die Geschichte der heroinsüchtigen Christiane F. schockierte 1978 die Bundesrepublik. Erfahren Sie, wie ihr Leben nach der Serie, dem Buch und der Verfilmung verlief.

  6. Christiane, Stella, Babsi, Benno, Axel und Michi: die Kinder vom Bahnhof Zoo. Sie kämpfen kompromisslos für ihren Traum von Glück und Freiheit und wollen dabei alle anderen Probleme hinter sich lassen. Gemeinsam stürzen sie in die Nächte Berlins und feiern das Leben und die Versuchung – bis sie erkennen, dass dieser Rausch nicht nur ihre ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach