Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wirbuerger.de. Wir Bürger, davor Allianz für Fortschritt und Aufbruch (bis 2016, Kurzbezeichnung ALFA) und Liberal-Konservative Reformer (2016–2023, Kurzbezeichnung LKR ), ist eine deutsche Kleinpartei. Sie wurde 2015 von Bernd Lucke initiiert, nachdem dieser vom Amt des Bundessprechers der Partei Alternative für Deutschland ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Wir_BürgerWir Bürger - Wikipedia

    We Citizens ( German: Wir Bürger, WB) is a centre-right [citation needed] to right-wing political party in Germany. Formerly Liberal Conservative Reformers ( German: Liberal-Konservative Reformer, LKR ), it was known from July 2015 to November 2016 as ALFA .

    • Leben
    • Wirtschaftswissenschaftliches Werk
    • Politisches Wirken
    • Kontroversen
    • Schriften
    • Literatur
    • Weblinks

    Lucke wurde 1962 als Sohn eines Bauingenieurs und einer Schulrektorin in West-Berlin geboren. 1969 zog die Familie nach Neuss und später nach Haan in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Abitur 1981 am Städtischen Gymnasium Haan leistete er als Querflötist seinen Wehrdienst beim Stabsmusikkorps der Bundeswehr in Siegburg ab.Im Anschluss studierte Lucke 19...

    Lucke veröffentlichte 1994/95 ein Diskussionspapier, das bis dahin die einzige wirtschaftswissenschaftliche Analyse zur Privatisierungspolitik der Treuhandanstalt war. Seine Untersuchungen ergaben, dass durch bestimmte Kaufpreisabschläge das Investitionsvolumen steigen konnte und die Arbeitsplatzzusagen höher ausfielen. Wenngleich ein Wirtschaftswa...

    Hamburger Appell

    Lucke war mit Michael Funke und Thomas Straubhaar einer der drei Hauptinitiatoren des kurz vor der Bundestagswahl 2005 von 243 Wirtschaftswissenschaftlern unterzeichneten Hamburger Appells für wirtschaftliche Reformen in Deutschland. Darin wurde die Senkung der Arbeitskosten als Schlüssel zur Überwindung der deutschen Wachstumsschwäche bezeichnet und ein Wechsel der Sozialpolitik von Lohnersatzleistungen zu Lohnzuschüssen gefordert. Finanzpolitische Eingriffe zur Erhöhung der Nachfrage wurden...

    Plenum der Ökonomen

    Lucke veröffentlichte im Oktober 2010 unter dem Eindruck der weltweiten Finanzkrise ab 2007einen „Gründungsaufruf an alle deutschen Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre“. Darin rief er auf zur Insgesamt 328 VWL-Professoren unterzeichneten den Aufruf (Stand Juni 2011) und wurden damit Plenumsmitglied; Lucke ist seit dessen Gründung Geschäftsführer des Plenums der Ökonomen. Das Plenum sprach sich im Februar 2012 mit sehr großer Mehrheit gegen eine Verlängerung des Euro-Rettungsschirms aus....

    CDU-Mitgliedschaft und Engagement für die Freien Wähler

    Lucke trat mit 14 Jahren der Jungen Union bei, weil die Entspannungspolitik Willy Brandts seiner Meinung zufolge die Lebensumstände seiner Verwandten in der DDR nicht merklich verbesserte. Lucke blieb 33 Jahre Mitglied der CDU, bevor er diese im Dezember 2011 verließ, weil er deren Eurorettungspolitik für verfehlt hielt. Mehrfach hat er in dieser Zeit ausführliche Stellungnahmen zur Schuldenkrise in der Tagespresse veröffentlicht. Ferner wurde er im Februar 2012, gemeinsam mit Johannes Hüdepo...

    Auseinandersetzung mit Forsa und Allensbach

    Lucke behauptete in einem Interview mit dem Handelsblatt Ende August 2013, Meinungsforschungsinstitute würden Umfragen zu Ungunsten der AfD manipulieren, indem sie den Spielraum der statistischen Analyse nutzten, um die Partei kleinzurechnen. Es gebe „eindeutige Hinweise von Mitarbeitern der Wahlforscher“, dass „in den Rohdaten von Allensbach und Forsa“ die AfD „deutlich über fünf Prozent“ liege. Das Umfrageinstitut Forsa erwirkte daraufhin vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung...

    Wortwahl nach der Bundestagswahl 2013

    Am Abend der Bundestagswahl 2013 resümierte Lucke, seine Partei habe die Demokratie „ertüchtigt“, nachdem man in den vergangenen vier Jahren „so viel an Entartungen von Demokratie und Parlamentarismus“ erlebt habe.Die Wortwahl „Entartung“ wurde als historisch belastet und populistisch kritisiert. Lucke verteidigte seine Formulierung später in den Talkshows Anne Will, hart aber fair und maybrit illner sowie in der Sendung AfD – Eine Alternative? auf Phoenix. Er habe die Formulierung nicht in e...

    Wortwahl im Wahlkampf für die Landtagswahlen 2014

    Bei einem Wahlkampfauftritt in Frankfurt (Oder) soll Lucke laut Bild-Zeitung in Anspielung auf die hohe Kriminalitätsrate und die unzureichend ausgestattete Polizei in der Grenzregion zu Polen geäußert haben: „Da versteht man doch, wenn Leute sagen: Wir wollen mit der alten DDR nichts zu tun haben, aber die innere Sicherheit war damals besser in der DDR, als das in Westdeutschland der Fall war.“ SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi warf Lucke „Geschichtsvergessenheit“ vor und behauptete, dass...

    Monografien

    1. Price Stabilization on World Agricultural Markets: An Application to the World Market for Sugar (= Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems, Band 393). Springer, Berlin 1992, ISBN 3-540-56099-8(= zugleich Dissertation, FU Berlin, 1991). 2. Theorie und Empirie realer Konjunkturzyklen. Mit 73 Tabellen (= Studies in contemporary economics). Physica-Verlag, Heidelberg 1998, ISBN 3-7908-1148-3 (= zugleich Habilitationsschrift, FU Berlin, 1997: Beiträge zur Theorie und Empirie realer...

    Diskussionspapiere

    1. mit Paul Beaudry: Letting Different Views about Business Cycles Compete; erschienen als NBER Working Paper im Mai 2009 (PDF). 2. mit Harald Hau, Ulrich Hege: Der riskante Griff nach dem Hebel; erschienen in der FAZ vom 23. Oktober 2011. 3. mit Harald Hau: Die Alternative zum Rettungsschirm: Obligatorische Rekapitalisierung der Banken (PDF); erschienen in der FAZ vom 16. September 2011. 4. mit Jacopo Zotti: Assessing the Macroeconomic Effects of the Barcelona Initiative. 2012 (PDF) 5. mit J...

    David Bebnowski: Bernd Lucke: Repräsentant der Ökonomenpartei. In: Die Alternative für Deutschland. Aufstieg und gesellschaftliche Repräsentanz einer rechten populistischen Partei. Springer Fachmed...
    Bernd Lucke in: Internationales Biographisches Archiv 27/2013 vom 2. Juli 2013, ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 24/2014, im Munzinger-Archiv(Artikelanfang frei abrufbar)
    Bernd Lucke in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
    Bernd Lucke auf abgeordnetenwatch.de
    Suche nach Bernd Lucke im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und SBB=1setzen)
  3. de.wikipedia.org › wiki › ALFAAlfa – Wikipedia

    ALFA steht als Abkürzung für: Absolute Luminosity For ATLAS, ein Detektor zur Messung von elastischen Proton-Proton-Streuereignissen am ATLAS-Detektor. Aktion Lebensrecht für Alle, eine deutsche Lebensrechtsgruppe. Allianz für Fortschritt und Aufbruch, deutsche Kleinpartei, siehe Wir Bürger.

  4. Werte, die wir schützen wollen. Respekt und Achtung für Mensch und Natur. Mitgefühl und Hilfsbereitschaft. Tugenden wie Fleiß und Pflichtbewusstsein. Vernunft und Verstand, Maß und Mitte.

  5. 20. Juli 2015 · ALFA. „Nicht so originell, was die Allianz anbietet“ Der Ex-Chef der AfD Bernd Lucke hat eine neue Partei gegründet: die Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA). Lucke habe zwar seine...

  6. 19. Juli 2015 · Nach dem Austritt aus der AfD Lucke gründet Partei namens Alfa. Die abtrünnigen AfD-Mitglieder um Ex-Parteichef Bernd Lucke haben eine neue Partei gegründet. Zu deren Chef wählten sie: Bernd...