Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aristoteles. Aristoteles ( griechisch Ἀριστοτέλης Aristotélēs, Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter. Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte.

  2. Aristoteles war ein griechischer Philosoph und einer der wichtigsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er lebte von 384 bis 322 vor Christus in der Antike . Als Schüler des bekannten Philosophen Platon prägte Aristoteles die Philosophie bedeutend mit. Er forschte in vielen verschiedenen Themenbereichen wie der Ethik, Psychologie und Zoologie.

  3. Aristoteles Gerechtigkeit und Glück. Der Begriff der Gerechtigkeit ist für Aristoteles eng verknüpft mit seinem ethischen Ideal des Glücks (Eudaimonia). Gerechtigkeit bezeichnet bei Aristoteles ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Teilen von Individuen und der Gemeinschaft, in dem jeder das erhält, was ihm zusteht.

  4. Aristoteles lebte in der Antike von 384 bis 322 vor Christus. Damals entstand die Philosophie, also die Wissenschaft, die die Welt und das menschliche Dasein überdenkt. Aus Aufzeichnungen ist bekannt, dass Aristoteles im Jahre 384 v. Chr. in Stageia, einer Stadt im antiken Griechenland, geboren wurde. Sein Vater, ein reicher Arzt, ermöglichte ...

  5. Aristoteles. Aristoteles ist der berühmteste von Platons Schülern. Drei Jahre lang war er Tutor des jungen Alexander des Großen, bevor er, angezogen von dem Prestige Athens, das Lyceum gründete und damit in Konkurrenz zu Platons Akademie trat. Mitunter wird er „der Stagirit“ genannt, weil er in Stagira in Mazedonien geboren wurde, oder ...

  6. Aristoteles (Video) In diesem Video erfährst du alles über Aristoteles, einen berühmten griechischen Philosophen. Du lernst, wer er war, welche bedeutenden Ideen er hatte und warum er so wichtig für die Philosophiegeschichte ist. Tauche ein in die Welt des Aristoteles und erweitere dein Wissen über seine Theorien!

  7. Jahrhunderts) Die Politik ( altgriechisch Πολιτικά Politiká „die politischen Dinge“ [1]) ist die wichtigste staatsphilosophische Schrift des Aristoteles. Das in acht Bücher aufgeteilte Werk behandelt hauptsächlich verschiedene real existierende und abstrakte Verfassungen. In diesem Werk stellt Aristoteles vier Thesen auf, die ...

  8. Aristoteles (altgriechisch: Ἀριστοτέλης Aristotélēs, geboren 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Philosophen unserer Geschichte und war Schüler von Platon. Aristoteles begründet zahlreiche Disziplin oder beeinflusste sie zumindest maßgeblich.

  9. en.wikipedia.org › wiki › AristotleAristotle - Wikipedia

    Aristotle [A] ( Greek: Ἀριστοτέλης Aristotélēs, pronounced [aristotélɛːs]; 384–322 BC) was an Ancient Greek philosopher and polymath. His writings cover a broad range of subjects spanning the natural sciences, philosophy, linguistics, economics, politics, psychology, and the arts. As the founder of the Peripatetic school of ...

  10. www.wikiwand.com › de › AristotelesAristoteles - Wikiwand

    Aristoteles war ein griechischer Universalgelehrter. Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte. Sein Lehrer war Platon, doch hat Aristoteles zahlreiche Disziplinen entweder selbst begründet oder maßgeblich beeinflusst, darunter Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Logik, Biologie, Medizin, Physik, Ethik, Staatstheorie und ...

  11. Metzler Philosophen-Lexikon Aristoteles. Geb. 384 v. Chr. in Stagira; gest. 322 v. Chr. in Chalkis auf Euboia. Als vor zweieinhalbtausend Jahren in Griechenland philosophisches Denken einsetzte, hatte es sich mit dem dort bestehenden Weltbild des Mythos auseinanderzusetzen. Das Gesetz, dem das Denken folgte, hieß im einen Fall Mythos und im ...

  12. 18. Okt. 2006 · Die Philosophie ist bei Aristoteles noch die Gesamtwissenschaft. Sie gliedert sich in die theoretische, praktische und poietische (auf das Schaffen sich beziehende) Philosophie. Zur theoretischen Philosophie gehört die Metaphysik, die »erste Philosophie« ( prôtê philosophia, auch theologikê genannt), die auch Erkenntnistheoretisches enthält.

  13. 25. Apr. 2017 · Aristoteles dürfte mitverantwortlich dafür sein, dass Alexander auf seine Eroberungszüge Wissenschaftler mitnahm und auch kulturelle Ziele verfolgte. Aristoteles wird 62 Jahre alt

  14. Aristoteles war ein Philosoph des Alten Griechenlands. Er lebte vor in den Jahren 384 bis 322 vor Christus, also vor ungefähr 2400 Jahren im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Wie Sokrates und Platon war er ein besonders wichtiger Denker, der sich viele Fragen gestellt hat, um die Welt zu verstehen.

  15. Aristoteles heiratete dessen Adoptivtochter Phytias. Im Jahr 342 vor Christus begab er sich für drei Jahre an den Hof von Philipp II., König von Mazedonien, und übernahm die Erziehung von dessen fünfzehnjährigem Sohn, der später in die Geschichte als Alexander der Große eingehen sollte. 335 vor Christus kehrte Aristoteles nach Athen zurück.

  16. 25. Mai 2024 · Aristotle wrote as many as 200 treatises and other works covering all areas of philosophy and science.Of those, none survives in finished form. The approximately 30 works through which his thought was conveyed to later centuries consist of lecture notes (by Aristotle or his students) and draft manuscripts edited by ancient scholars, notably Andronicus of Rhodes, the last head of the Lyceum ...

  17. 16. Aug. 2021 · Aristoteles war eines der tiefsten wissenschaftlichen Genies. Seine Stärke lag in seiner systematischen Arbeitsweise, gekennzeichnet durch analytische Präzision und Reflexionsfähigkeit. Die Suche nach Wahrheit wird zum Selbstzweck, sie darf nicht der Verteidigung erwünschter Vorurteile oder Lebensweisen dienen.

  18. 25. Sept. 2008 · 1. Aristotle’s Life. Born in 384 B.C.E. in the Macedonian region of northeastern Greece in the small city of Stagira (whence the moniker ‘the Stagirite’, which one still occasionally encounters in Aristotelian scholarship), Aristotle was sent to Athens at about the age of seventeen to study in Plato’s Academy, then a pre-eminent place of learning in the Greek world.

  19. Aristoteles war wohl der bedeutendste Philosoph überhaupt und lebte von 384 bis 322 v. Chr. Er war der Sohn von Nikomachos, der Leibarzt am Hofe des makedonischen Königs gewesen ist. Das sollte noch bedeutsam werden für die persönliche Geschichte des Aristoteles, aber auch für die gesamte Weltgeschichte.

  20. 3. Apr. 2024 · Aristoteles war nicht nur ein Denker, sondern ein Pionier auf vielen Gebieten. Seine Beiträge zur Logik, Ethik, Metaphysik und Politik haben das Fundament für die westliche intellektuelle Tradition gelegt. Seine Werke wie die „Nikomachische Ethik“ und „Die Politik“ sind Klassiker der Philosophie und weiterhin relevant in der heutigen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach