Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. [7] 2009 wurde Reporter ohne Grenzen von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Roland Berger Award ausgezeichnet. [8] Astrid Frohloff ist Mitglied der Jury des Marion Dönhoff Preises [9], Beiratsmitglied des M100 Sanssouci Colloquium [10] und ehemaliges Beitratsmitglied des Digital Journalism Fellowship der Hamburg Media School.

  2. favorite. Astrid Frohloff moderierte von 2009 bis 2018 das ARD-Politikmagazin Kontraste. Die Journalistin und Moderatorin steht für anspruchsvollen Journalismus und verfügt über vielfältige...

  3. Astrid Frohloff ist selbstständige Konferenzmoderatorin, Executive Coach und Kommunikationsberaterin. Die Politikwissenschaftlerin präsentierte viele Jahre lang als freiberufliche TV-Moderatorin bundesweite Nachrichten- und Magazinsendungen bei ARD, SAT.1, rbb, NDR und N24.

  4. 10. Sept. 2015 · Am heutigen Abend wählt die Mitgliederversammlung von Reporter ohne Grenzen turnusgemäß den Vorstand neu. Zwölf Jahre lang hat Astrid Frohloff dazugehört, die vergangenen zehn Jahre als Co-Sprecherin des ehrenamtlichen Leitungsgremiums. Heute wird sie nicht wieder antreten.

  5. Vita. Astrid Frohloff ist selbstständige Konferenzmoderatorin, Executive Coach und Kommunikationsberaterin. Die Diplom-Journalistin und Politikwissenschaftlerin hat viele Jahre lang als freiberufliche Fernsehmoderatorin bundesweite Nachrichten- und Magazinsendungen im deutschen Fernsehen präsentiert. Als Nahost-Korrespondentin berichtete sie ...

  6. Astrid Frohloff moderiert ausgewählte Veranstaltungen - auch auf Englisch. Sie ist spezialisiert auf komplexe Wirtschafts-, Politik- und Technikthemen und arbeitet auch als ausgebildeter Coach mit Führungskräften. Die Moderatorin hat ein Master Degree in Politik- und Literaturwissenschaft sowie ein Diplom in Journalistik und ...

  7. 12 Jahre war sie Vorstandssprecherin der Organisation „Reporter ohne Grenzen“, die sich weltweit für Presse- und Meinungsfreiheit einsetzt. In ihrer Zeit wuchs die Organisation und wurde u.a. mit der Karls-Medaille und dem mit 1 Mio Euro dotierten Roland-Berger-Preis ausgezeichnet.