Yahoo Suche Web Suche

  1. Bilirubin is a principal pigment of bile and one of the major end products of hemoglobin. decomposition.

  2. Sie sind auf der Suche nach Mikroskoplampen ? Unser Shop hat genau das richtige für Sie! Sie sind auf der Suche nach Ersatzlampen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bilirubin entsteht, wenn rote Blutkörperchen abgebaut werden. Zu viel Bilirubin kann die Augen gelb färben. Lesen Sie alles darüber!

  2. 29. Apr. 2024 · Definition. Bilirubin ist ein Abbauprodukt des Hämoglobins und hat eine gelb-bräunliche Farbe. Im Serum liegt es zu ca. 90 % als albumingebundenes primäres Bilirubin vor.

    • Stoffwechsel
    • Ursachen eines abweichenden Bilirubinspiegels
    • Isomere
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Rote Blutkörperchen leben etwa 120 Tage, danach werden sie in Leber und Milz abgebaut. Aus Häm b, dem roten Blutfarbstoff, der beim Abbau anfällt, wird über Zwischenstufen die rot-orange Substanz Bilirubin gebildet. Täglich entstehen ca. 300 mg Bilirubin im menschlichen Organismus, davon rund 70 Prozent aus dem Abbau gealterter Erythrozyten (roter ...

    Der Normalwert des Gesamtbilirubins im Serum liegt unter 21 µmol/l (1,2 mg/dl), bei Neugeborenen dagegen sind Werte bis 340 µmol/l (20 mg/dl) normal. Ist der Serumbilirubinspiegel erhöht (Hyperbilirubinämie), kommt es zur Gelbsucht (Ablagerung des Bilirubins in der Haut, griechisch Ikterus), wobei sich ab einem doppelten Normalwert zuerst die Scler...

    Die quantitativ vorherrschende Form entsteht durch Aufspaltung des Häm-Rings in der IX-α Position und wird deshalb als (Z,Z)-Bilirubin IX-α bezeichnet. Es liegen jedoch auch andere Isomere vor, die durch Aufspaltung des Häm-Rings in der β-, γ- oder δ-Position generiert werden. Bilirubin IX-α ist bei physiologischem pH-Wert nahezu wasserunlöslich, d...

    Georg Löffler, Petro E. Petrides, Peter C. Heinrich: Biochemie & Pathobiochemie. 8. Auflage. Springer-Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-32680-9.
    Stefan Silbernagl, Agamemnon Despopoulos: Color Atlas of Physiology. 6. Auflage. Thieme, 2009, ISBN 978-3-13-545006-3.
    a b Datenblatt Bilirubin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. Mai 2011 (PDF).
    a b c Eintrag zu Bilirubin. In: Römpp Online.Georg Thieme Verlag, abgerufen am 29. Mai 2014.
    C. Pirone u. a.: Animal Pigment Bilirubin Discovered in Plants. In: J. Am. Chem. Soc. Band 131 (8), 2009, S. 2830–2831, doi:10.1021/ja809065g.
    Henryk Dancygier: Klinische Hepatologie: Grundlagen, Diagnostik und Therapie hepatobiliärer Erkrankungen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-55902-0, S.347 (google.de).
    • 4,4M
    • 211-239-7
    • 100.010.218
    • 5,3M
  3. 3. Apr. 2024 · Bilirubin ist ein gelber Farbstoff, der beim Abbau von roten Blutkörperchen entsteht. Erfahren Sie, wie Bilirubin gemessen wird, welche Werte normal sind und was hohe oder niedrige Werte bedeuten können.

    • Medizinredakteurin
  4. 24. Jan. 2024 · Erfahren Sie, was Bilirubin ist, wie es gemessen wird und welche Ursachen für einen erhöhten oder erniedrigten Wert sein können. Lesen Sie auch, wie Sie sich bei einer Gelbsucht verhalten sollten und welche Erkrankungen dahinter stecken können.

  5. 30. März 2017 · Erfahren Sie, was Bilirubin ist, wie es entsteht und welche Ursachen eine Gelbsucht haben können. Lesen Sie, wie der Arzt direktes und indirektes Bilirubin im Blut misst und welche Werte normal sind.

  6. Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes, das bei verschiedenen Erkrankungen der Leber oder der Gallenwege zu hohen Blutspiegeln führen kann. Erfahren Sie, was Bilirubin erhöht bedeutet, welche Ursachen es gibt und wie man es senken kann.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach