Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Bodenmais reservieren. Schnell und sicher online buchen.

  2. airbnb.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ferienunterkünfte in Deutschland. Miete von freundlichen Airbnb Gastgebern!

  3. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Hotelbewertungen und Preisvergleich. Urlaub planen mit Tripadvisor!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bodenmais ist ein idyllischer Ort im Herzen des Bayerischen Waldes, der vielfältige Möglichkeiten für Wandern, Sport, Wellness und Kultur bietet. Ob Sommer oder Winter, hier findest du dein Urlaubsmoment mit aktuellen Angeboten, Veranstaltungen und Tipps.

    • Übernachten

      Egal ob Ferienwohnung, Chalet, Pension, Camping oder Hotel,...

    • Sommer

      Aktivurlaub in Bodenmais. Wunderbare Wälder und...

    • Winter

      Langlaufen, Skifahren, Winterwandern: Bei uns erlebst du...

    • Service

      In unserem Service-Bereich findest du alles Wissenswerte...

  2. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 18.06.2024 Top 10 Bodenmais Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 4.791 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 15 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Bodenmais Aktivitäten auf einen Blick.

    • bodenmais1
    • bodenmais2
    • bodenmais3
    • bodenmais4
    • bodenmais5
  3. Entdecke die schönsten Naturschauspiele in der Region Bodenmais, wie Wasserfälle, Seen, Gipfel und Wälder. Erfahre, wie du sie erreichen kannst und was du dort erleben kannst.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Statistik
    • Übernachtungszahlen
    • Verkehr
    • Bildung
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks

    Geographische Lage

    Der gleichnamige Hauptort liegt tief im Bayerischen Wald, südwestlich am Fuße des Großen Arbers, dem höchsten Berg in Bayern außerhalb der Alpen.

    Gemeindegliederung

    Es gibt 19 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstypangegeben):

    Bis zum 18. Jahrhundert

    Der Bayerische Wald, inmitten des größten zusammenhängenden Waldgebietes Deutschlands liegend, fand in den Geschichtsbüchern schon früh Erwähnung. Gerodet wurde das Gebiet zuerst von Mönchen, dann von einigen wenigen Siedlern, die sich in dem Urwaldgebiet niederließen. Der erste urkundliche Bericht über Bodenmais befindet sich im Urbar der bayerischen Herzöge um das Jahr 1300, in dem vom „item das Goldwerch ze Pabenmaiz“ berichtet wird. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde in den Gruben be...

    19. und 20. Jahrhundert

    Durch ein neues Verfahren, Potée (Polierrot) zu erzeugen, das zum Schleifen der Gläser und Polieren der Spiegel Verwendung fand, hatte das Werk in den Jahren 1870 bis 1914 seine größte Blütezeit. Bodenmaiser Potée ging in die ganze Welt. Aber durch die Entwicklung neuer chemischer Herstellungsverfahren war man bald nicht mehr konkurrenzfähig. Die letzte Schicht wurde am 27. Mai 1962 gefahren. 1871 kam es im Bodenmais zum Aufstand der Holzarbeiterschaft, da sie mit dem Anschluss ins Deutsche R...

    Einwohnerentwicklung

    Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 3360 auf 3562 um 202 Einwohner bzw. um 6 %. 1. 1961: 3367 Einwohner 2. 1970: 3291 Einwohner 3. 1987: 3331 Einwohner 4. 1991: 3503 Einwohner 5. 1995: 3504 Einwohner 6. 2000: 3466 Einwohner 7. 2005: 3335 Einwohner 8. 2010: 3338 Einwohner 9. 2015: 3397 Einwohner 10. 2020: 3559 Einwohner

    Marktgemeinderat

    Die Kommunalwahlen vom 15. März 2020und frühere ergaben folgende Sitzverteilungen:

    Ortsvorsteher

    1822 bis 1825 Georg Saller 1825 bis 1830 Joseph Stern 1830 bis 1833 Xaver Morsak 1833 bis 1839 Adam Fritz 1839 bis 1842 Anton Bauer 1842 bis 1845 Adam Fritz 1845 bis 1848 Xaver Weikl 1848 bis 1849 Georg Koller 1849 bis 1852 Georg Weikl 1852 bis 1854 Franz Achatz 1854 bis 1857 Wolfgang Fink 1857 bis 1860 Mathias Weikl 1860 bis 1863 Georg Geiger 1863 bis 1866 Michael Zistler 1866 bis 1869 Georg Bledl

    Bürgermeister

    1. 1869 bis 1875 Franz Joseph Schweikl 2. 1875 bis 1881 Georg Haller 3. 1881 bis 1887 Josef Weikl 4. 1887 bis 1899 Michael „Schneck“ Wölfl 5. 1899 bis 1917 Michael Hofbauer 6. 1917 bis 1919 Joseph Schellinger 7. 1919 bis 1933: Josef Weikl 8. 1933 bis 1945: Josef Eberhardt (NSDAP) 9. 1945: Josef Weikl 10. 1946 bis 1948: Johann Gürster (CSU) 11. 1948 bis 1952: Josef Weikl (parteilos, SPD gestützt) 12. 1952 bis 1956: Leopold Fleischmann (parteilos, SPD und Bayernparteigestützt) 13. 1956 bis 1990...

    Katholische Pfarrkirche: Die Bodenmaiser Kirche wurde 1804/05 in der Mitte des Marktplatzes in Richtung des Silberbergs erbaut. 1955/56 wurde sie durch den Anbau eines Oktogonserweitert. Den Altar...
    Historisches Besucherbergwerk am Silberberg: Seit 1962 steht das Silberbergwerk interessierten Besuchern als Schaubergwerkoffen. 1998 erwarben sechs ehemals im Bergwerk Beschäftigte das Werk mit de...
    Mehrere Glasbläsereien: Die größte und bekannteste ist die Joska-Glasbläserei, die unter anderem Pokale für den Wintersport herstellt.
    Altes Rathaus mit Sonderausstellung über die Geschichte des Bergbaus und der Vitriolhütte am Silberberg sowie mit Ausstellung über den Sänger Bernd Weikl.

    Es gab 2023 insgesamt 1712 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort, davon im produzierenden Gewerbe 445, Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe 740, sowie bei Unternehmensdienstleistern 85. Digitales sowie Prostitution mit jeweils nur 3 bilden hierbei das Schlusslicht. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es ins...

    Im Juni 2017 waren 126 Übernachtungsbetriebe mit 4.427 Gästebetten geöffnet. Die Zahl der Gästeankünfte betrug 152.657, und es wurden 728.320 Übernachtungen registriert; die durchschnittliche Verweildauer waren 4,8 Tage. Bodenmais ist damit der führende Tourismusort im Landkreis Regen mit einem Anteil von 30,5 % an den Gästeankünften und 34,3 % an ...

    Bodenmais ist mit den Staatsstraßen 2132 Bad Kötzting–Zwiesel und 2136Patersdorf–Bayerisch Eisenstein an das überörtliche Straßennetz angebunden. Seit 1928 ist Bodenmais Endpunkt der Bahnstrecke aus Zwiesel. Sie wird im Stundentakt von der Länderbahn unter dem Namen Waldbahnbefahren. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich mit Bodenmais und Böhmhof zw...

    In Bodenmais gibt es eine Kindertageseinrichtungen Kita St. Barbara. Sowie die Grund- und Mittelschule Bodenmais.

    Bodenmais: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
  4. Finde deine Traumunterkunft in Bodenmais, dem heilklimatischen Kurort im Bayerischen Wald. Ob Wellnesshotel, Chalet, Camping Resort, Pension, Ferienwohnung oder Ferienhaus, hier kannst du Urlaub suchen und buchen.

  5. Vor 4 Tagen · Finde die besten Wander- und Radtouren in der Nähe von Bodenmais, einem Ort im Bayerischen Wald. Entdecke die Rieslochfälle, den Großen Arber, die Schönheit des Böhmerwaldes und mehr.

  6. Endlose Wälder, mächtige Bergrücken, stille Bergseen und atemberaubende Panorama-Ausblicke – so zeigt sich die größte Waldlandschaft Mitteleuropas: der Bayerische Wald. Und mittendrin, am Fuße des Silberbergs, liegt ein ganz besonderer Urlaubsort: Bodenmais.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach