Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Die Cholinesterase, kurz CHE, ist ein zur Gruppe III der EC-Klassifikation gehörendes Enzym, welches die hydrolytische Spaltung der Esterbindung zwischen der OH-Gruppe des Cholins und der Carboxy-Gruppe einer organischen Säure katalysiert.

  2. Was ist die ChE? Wann ist die Cholinesterase erhöht? Wodurch entsteht ein Cholinesterasemangel? Die Antworten darauf lesen Sie hier!

  3. Die Cholinesterase, auch bekannt als ChE, ist ein entscheidender Laborparameter in der medizinischen Diagnostik. Das Enzym ist zuständig für den Abbau des Neurotransmitters Acetylcholin, welcher für die Übertragung von Nervenimpulsen wichtig ist.

  4. 16. Dez. 2022 · Was bedeuten niedrige ChE-Werte? Der ChE-Wert ist ein sehr empfindlicher Parameter, um Störungen in der Leistungsfähigkeit der Leber anzuzeigen. Je niedriger die Cholinesterase ist, desto geringer ist die Funktionsfähigkeit der Leber und deren Produktion von lebenswichtigen Stoffen einzuschätzen.

  5. Eine Cholezystektomie (auch Cholecystektomie, abgekürzt CHE oder CCE) oder Gallenblasenentfernung ist die chirurgische Entfernung (Exstirpation) der Gallenblase. Sie kann als offene oder als laparoskopische Operation durchgeführt werden. 2018 wurden ca. 90 % der Cholezystektomien als laparoskopische Operation durchgeführt.

  6. 25. Mai 2024 · Die Abkürzung CHE steht für die Cholinesterase, ein Enzym im menschlichen Körper, das chemische Verbindungen aufspaltet. Zu diesen zählt beispielsweise der Cholinester. Bei dem Laborwert existieren zwei Unterformen, wobei Ärzte ausschließlich auf den Wert CHE II achten.

  7. Der Blutwert Cholinesterase (ChE) gehört zu den Leberwerten. Mit ihm wird die Aktivität von Cholinesterase-Enzymen im Blutplasma gemessen. Diese Enzym sind für den Abbau von Cholinestern, einer Gruppe von chemischen Verbindungen, verantwortlich, die unter anderem in Nervenzellen und Muskeln vorkommen.

  8. Bei der Cholinesterase (CHE) handelt es sich um ein in der Leber gebildetes Enzym. Erniedrigte Werte der CHE-Aktivität im Blut lassen Rückschlüsse auf Lebererkrankungen bzw. angeborene Veränderungen des Leberstoffwechsels zu.

  9. Cholinesterase (CHE) wird vor allem beim Verdacht auf eine Lebererkrankung mit eingeschränkter Leberfunktion, sowie bei einer Vergiftung mit Pestiziden, gemessen. Außerdem lassen Ärzte die Cholinesterase zur Diagnose von genetisch bedingten atypischen CHE-Varianten bestimmen.

  10. Cholinesterase (ChE): Was tun, wenn der Wert erhöht ist? Die Cholinesterase ist ein Enzym, das in der Leber gebildet wird. Sie erfüllt eine wichtige, regulierende Aufgabe beim Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln. Oft wird die Cholinesterase bestimmt, um die Funktion der Leber zu überprüfen.