Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das kalte Herz ist ein Märchen von Wilhelm Hauff. Kohlenmunk-Peter, ein junger Köhler, schließt einen Pakt mit dem Holländer-Michel.

  2. Der Text ist gemeinfrei, bereitgestellt von www.vorleser.net – kostenlose Hörbücher im Internet wollen, versichern, daß sie die Kälber nicht aus ihrem Beutel bezahlen möchten, deren Felle man zu seinen Stiefeln brauchen würde.

  3. Das kalte Herz – Kurzfassung. Dies ist ein gruseliges Märchen aus dem Schwarzwald. Es ist kein Volksmärchen, sondern der Dichter Wilhelm Hauff hat es geschrieben. Er lebte 1802-1827 – ist also jung gestorben.

  4. Das kalte Herz ist ein Märchen von Wilhelm Hauff. Es erschien 1827 in Hauffs Märchenalmanach auf das Jahr 1828, in zwei Teilen als Binnenerzählung eingebettet in die Erzählung Das Wirtshaus im Spessart.

  5. Text vorlesen. Das kalte Herz. Staatsministerium Baden-Württemberg. Wilhelm Hauff hat das berühmt gewordene Märchen für einen seiner drei „Almanache“ verfasst. Die Geschichte vom hilfreichen Glasmännlein und dem teuflischen Holländer Michel, an den der arme Köhler Peter Munk aus dem Schwarzwald sein Herz verkauft, war nicht nur für Kinder gedacht.

  6. „Schatzhauser im grünen Tannenwald, Bist schon viel hundert Jahre alt, Dir gehört all Land, wo Tannen stehn ...“ Aber wie ging die vierte Zeile ? Peter hatte den Schluss des Zauberspruches vergessen. Er fragte seine Mutter, aber die wusste es auch nicht. Sie wusste nur, .

  7. 30. März 2021 · Das kalte herz by Hauff, Wilhelm, 1802-1827; Walther Ziesemer 1882-1951; Alfred Thon 1886-