Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Blaue Engel ist seit über 45 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Der Blaue Engel ist die Orientierung beim Einkauf.

    • Produkte

      Der Blaue Engel ist in vielen Wirtschaftsbranchen das...

    • Vergabekriterien

      Der Blaue Engel für emissionsarme Leder signalisiert, dass...

    • Blauer Engel

      Der Blaue Engel ist seit über 45 Jahren das Umweltzeichen...

  2. Der Blaue Engel ist ein von Dritten zertifiziertes Umweltzeichen Typ I, der etwa seit dem Jahr 2000 mit der dann vorliegenden ISO 14024 beschrieben ist. [15] Folgende Institutionen sind am Vergabeverfahren beteiligt: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, fungiert als Zeicheninhaber, ist auch für die Kontrolle ...

  3. Der "Blaue Engel" kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die in einer ganzheitlichen Betrachtung besonders umwelt- und gesundheitsverträglich sind. Zu den betrachteten Kriterien gehören unter anderem der Energieverbrauch, die Einträge von Schadstoffen in Gewässer, die Auswirkungen auf das Raumklima, die entstehenden Abfälle, der ...

  4. Der Blaue Engel ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung und kennzeichnet umweltschonende Produkte und Dienstleistungen. Kein Label im Non-Food-Sektor ist so breit aufgestellt. Viele Alltagsprodukte tragen das Umweltzeichen: zum Beispiel Farben, Möbel, Waschmittel oder Recyclingpapier.

  5. Das Umweltzeichen wurde 1978 auf Initiative des Bundesministers des Inneren und durch den Beschluss der Umweltminister der Länder ins Leben gerufen. Seitdem ist der Blaue Engel ein marktbasiertes, freiwilliges Instrument der Umweltpolitik.

  6. Blauer Engel. Akteure. Wer steckt dahinter? Der Blaue Engel wird durch folgende vier Institutionen getragen: Inhaber: Bundesumweltministerium. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ist der Zeicheninhaber.