Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Hotels in Lenz Reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Lenz. Bedeutungen (2) ⓘ. Frühling. Gebrauch. dichterisch. Beispiele. der Lenz ist da. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ der Lenz des Lebens (die Jugend) Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. einen sonnigen/schönen/ruhigen/faulen usw. Lenz haben; einen ruhigen/faulen/schlauen usw.

  2. 1. [ dichterisch] Frühling. [ übertragen] Jugendzeit. 2. [ scherzhaft] Lebensjahre. eWDG. Bedeutungen. 1. dichterisch Frühling. Beispiele: der Lenz ist gekommen. Wie auch der Lenz mich grüßte / Mit Glanz und frischem Klang [ Eichendorff1,191] übertragen Jugendzeit. Beispiele: der Lenz des Lebens.

  3. Der Frühling oder Lenz, auch das Frühjahr genannt, ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Winter. In den gemäßigten Zonen ist es die Zeit der erwachenden und sprießenden Natur. Im Laufe eines Jahres ändern sich Tageslänge (als Dauer des lichten Tages ) und Tagbogen der Sonne (mit höchstem mittäglichem Sonnenstand ...

  4. 20. März 2018 · Der Lenz ist ein altes Wort für den Frühling, das seit dem 15. Jahrhundert in Deutschland gebräuchlich ist. Erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung dieses Begriffs im Naiven Lexikon der B.Z.

  5. Was bedeutet Lenz? Siehe auch: lenz. Lenz (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bei Lenz handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Bedeutung/Definition. 1) die erste Jahreszeit, Frühling [Gebrauch: poetisch]

    • (1)
  6. 11. März 2015 · Seit dem 15. Jahrhundert nennt man die erste Jahreszeit in Deutschland Frühling, logisch, es ist ja auch diejenige, die am frühesten im Jahr liegt. Ein altes Wort, das man heute noch ab und zu...

  7. Nun will der Lenz uns grüßen ist ein deutsches Frühlingslied, dessen Text von Karl Ströse erstmals 1878 in einer Gedichtsammlung veröffentlicht wurde und 1886 in von Gustav Weber vertonter Fassung erschien. Es wurde im 20. Jahrhundert zu einem der bekanntesten Frühlingslieder und Volkslieder im deutschen Sprachraum. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte