Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Schimmelreiter – Charakterisierung. „Der Schimmelreiter“ ist eine Novelle von Theodor Storm aus dem Jahr 1888. Darin geht es um den Deichgrafen Hauke Haien, der einen neuen Deich baut und später mit seiner Familie in einer Sturmflut ums Leben kommt.

  2. Als der Deichgraf der inneren Rahmenhandlung im Wirtshaus von dem unbekannten Reisenden von seiner Begegnung mit dem unheimlichen Reiter auf dem Deich hört, erschrickt er und denkt sofort an den Schimmelreiter.

  3. Hauke Haien ist die Hauptfigur der Novelle Der Schimmelreiter. Er wird als hager (S.32) und groß beschrieben (S.45), hat blonde Haare (S.9) sowie "kluge graue" (S.45) und "scharfe Augen" (S.13).

    • (11)
  4. In diesem Video geht es um die Charakterisierung der Hauptfigur im Roman "Der Schimmelreiter". Du lernst, wie man die Eigenschaften und Verhaltensweisen der Figur analysiert und interpretiert. So kannst du besser verstehen, warum der Schimmelreiter sich auf bestimmte Weise verhält.

  5. Der Schimmelreiter ist eine Novelle von Theodor Storm aus der Literaturepoche des Realismus. Das im April 1888 veröffentlichte Werk ist Storms bekannteste Erzählung und zählt zu seinem Spätwerk.

  6. In "Der Schimmelreiter" verwendet Theodor Storm einen politisch inkorrekten Begriff für Wienkes Lernschwierigkeit, welcher heutzutage nicht mehr genutzt wird. In dieser Erklärung findest Du stattdessen diskriminierungssensible Begriffe.

  7. Charakterisierung. Die Charakterisierungen der Figuren aus der Novelle "Der Schimmelreiter" leisten einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Handlungsweisen der Figuren. In den hier vorliegenden Charakterisierungen werden die wesentlichen Personen der Novelle intensiv beleuchtet.