Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edda Köchl-König (* 28. Februar 1942 in Wien; † 12. September 2015 in Berlin) [1] war eine deutsche Schauspielerin und Illustratorin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Bibliografie (als Illustratorin) 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. 9. Mai 2017 · 09.05.2017, 12.15 Uhr. Foto: DER SPIEGEL/ Edda Köchl. Diese Reportage erschien als Titelgeschichte des SPIEGEL, Ausgabe 49/1979, und wurde 1980 mit dem zweiten Preis im...

  3. 12. Sept. 2015 · Edda Köchl-König. * 28.02.1942. † 12.09.2015. Erstellt von. Angelegt am 22.09.2015. 12.628 Besuche. Traueranzeige schalten. Alle anzeigen. Kerzen (2) Neueste Einträge (3) Gedenkkerze. Lena...

  4. Edda Köchl-König (* 28. Februar 1942 in Wien; † 12. September 2015 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Illustratorin. Leben. Ihre schauspielerische Karriere begann Edda Köchl-König als Darstellerin in den Frühwerken von Wim Wenders, mit dem sie überdies von 1968 bis 1974 verheiratet war.

  5. Erfahren Sie alles über Edda Köchl-König bei Penguin Random House Verlagsgruppe Entdecken Sie die Bücher in chronologischer Reihenfolge.

  6. 30. Okt. 2019 · Vater Kasper König, ehemaliger Rektor der Frankfurter Kunstakademie Städelschule sowie später Direktor des Kölner Museums Ludwig, zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Kunstbranche. Mutter Edda Köchl-König war Illustratorin für das britische Magazin Times, Bruder Leo betreibt eine Galerie in New York. Zudem ...

  7. www.filmportal.de › person › edda-koechl_8eef1829779a43ef9fc62Edda Köchl | filmportal.de

    12. Sept. 2015 · Edda Köchl | filmportal.de. Startseite. Personen. Edda Köchl. Weitere Namen. Edda Köchl-König (Weiterer Name) Darstellerin. 28.02.1942 Wien 12.09.2015 Berlin. FILMOGRAFIE. 2010. Das rote Zimmer. Darsteller. 2005-2007. Von einem der auszog - Wim Wenders' frühe Jahre. Mitwirkung. 1982/1983. System ohne Schatten. Darsteller. 1978/1979.