Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Emden war der erfolgreichste deutsche Kreuzer in überseeischen Gewässern und gehört zu den bekanntesten Kriegsschiffen der Kaiserlichen Marine. Inhaltsverzeichnis. 1 Bau. 2 Dienstzeit. 2.1 Dienst bis 1914. 2.2 Erster Weltkrieg. 2.2.1 Kreuzerkrieg. 2.2.2 Gefecht bei den Kokosinseln. 2.2.3 Zusammenfassung der Erfolge. 3 Zeitgenössische Rezeption.

  2. Der Leichte Kreuzer Emden war ein deutsches Kriegsschiff der Reichsmarine der Weimarer Republik und später der Kriegsmarine. Sie war nach den beiden gleichnamigen Kleinen Kreuzern von 1909 beziehungsweise 1917 das dritte deutsche Kriegsschiff, das nach der Stadt Emden benannt wurde.

  3. Die Emden war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine. Er wurde ursprünglich als Ersatz für den Kleinen Kreuzer Nymphe in Auftrag gegeben. Benannt wurde er schließlich nach seinem bekannten Vorgänger, der am 9. November 1914 bei den Kokosinseln verlorenging. Inhaltsverzeichnis. 1 Dienstzeit. 2 Stellenbesetzung. 2.1 Kommandanten.

    • AG Weser, Bremen
    • Königsberg -Klasse
    • Deutsches ReichDeutsches Reich
    • Kleiner Kreuzer
  4. Der Mythos des KreuzersEmden“. Sie brachte 23 Handelsschiffe mit mehr als 100.000 Tonnen auf. Die „Emden“ war der erfolgreichste Kaperfahrer der kaiserlichen Flotte. Nach ihrem Untergang ...

  5. Nachdem die SMS EMDEN im Gefecht mit dem australischen Kreuzer HMAS SYDNEY am 9. November 1914 vor den Kokosinseln unterliegt und ein Teil der Schiffsbesatzung unter Führung des Ersten Offiziers Hellmuth von Mücke auf abenteuerliche Weise ihren Weg zurück nach Deutschland findet, wird der „Mythos EMDEN“ endgültig geboren.

    • Stephan Huck
  6. 7. Nov. 2014 · Der KreuzerEmden“ hielt das Empire in Atem. Obwohl die deutsche „Emden“ 1914 innerhalb von drei Monaten 25 Schiffe versenkte, wurde sie auch in Großbritannien zum Mythos. Hundert Jahre...

  7. 15. Apr. 2014 · Im Ersten Weltkrieg sorgte der deutsche Kreuzer "Emden" für Schlagzeilen. Die Crew überfiel Häfen, kaperte Schiffe und führte die englische Marine vor. Noch heute ist die Geschichte ein Mythos....