Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil Maurice (* 19. Januar 1897 in Westermoor, Schleswig-Holstein; † 6. Februar 1972 in München) war ein langjähriger politischer und persönlicher Wegbegleiter Adolf Hitlers und dessen Chauffeur und Duzfreund. Er wirkte am Erstarken der nationalsozialistischen Bewegung vor allem in den 1920er Jahren mit und war frühes Mitglied der SA und SS.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Emil_MauriceEmil Maurice - Wikipedia

    Emil Maurice (German pronunciation: [ˈeːmiːl moˈʁiːs]; 19 January 1897 – 6 February 1972) was an early member of the National Socialist German Workers' Party (Nazi Party) and a founding member of the Schutzstaffel (SS).

  3. 7. Juni 1987 · Als Hitlers Duzfreund und Chauffeur Emil Maurice mit ihr anbandelte, trug ihm das von seinem Chef 1928 die fristlose Kündigung ein. Maurice ließ die Nichte fahren und erstritt sich vor dem ...

  4. www.spiegel.de › geschichte › hitler-in-haft-a-946480Hitler in Haft - DER SPIEGEL

    24. Juni 2010 · Größe: 1,75 Meter, Gewicht: 77 Kilogramm. Auf derselben Seite finden sich die Namen jener Getreuen, die mit ihm nach Landsberg kamen: Friedrich Weber, Hermann Kriebel, Emil Maurice und sein...

  5. 18. Juli 2020 · Hitler diktiert seine Monologe seinem Chauffeur Emil Maurice und seinem persönlichen Sekretär Rudolf Heß. Samstags trägt er in der Haftanstalt in Landsberg am Lech seinen miteinsitzenden...

  6. Emil Maurice im Historischen Lexikon Bayerns: Festungshaft Adolf Hitlers in Landsberg, 1923/24. Mein Kampf (Adolf Hitler, 1925/26) Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945. Stoßtrupp Hitler, 1923. S Fortsetzung. Sturmabteilung (SA), 1921-1923/1925-1945. Weiterführende Links.

  7. Am 12. November 1920 gründete der Uhrmacher Emil Maurice (1897-1972), dessen jüdische Herkunft Adolf Hitler (1889-1945) damals unbekannt war, eine "Turn- und Sportabteilung" der Partei. Nachdem Hitler im Juli 1921 diktatorische Machtbefugnisse in seiner Partei erhalten hatte, entwickelte sich der Ordnungsdienst zur Parteitruppe, die seinem ...