Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gretl Braun am Berghof, 1930er-Jahre. Margarete Berta „Gretl“ Braun (* 31. August 1915 in München; † 10. Oktober 1987 in Steingaden) war neben Ilse Braun eine der beiden Schwestern von Eva Braun, der Ehefrau von Adolf Hitler. Sie gehörte dem inneren Kreis von Hitler auf dem Berghof an. Braun heiratete am 3. Juni 1944 SS ...

  2. Eva Braun hatte zwei Schwestern, Ilse (1908–1979) und Margarete (1915–1987; genannt „Gretl“). Ilse war dem Nationalsozialismus gegenüber sehr skeptisch eingestellt. Sie hielt sich weitestgehend von Hitlers Umgebung fern und besuchte ihre Schwester nur selten auf dem Obersalzberg .

  3. Ilse Braun (* 18. Juni 1909 in München; † 28. Juni 1979 ebenda) [1] war neben Gretl Braun eine der beiden Schwestern von Eva Braun und wurde durch die Eheschließung ihrer Schwester mit Adolf Hitler dessen Schwägerin. Sie arbeitete als Sekretärin für Albert Speer und als Redakteurin bei der Schlesischen Zeitung.

  4. Eva Braun hatte zwei Schwestern: Ilse (1909-1979) und Margarethe „Gretl“ (1915-1987). Die Eltern hatten sich 1921 scheiden lassen, sind aber ein Jahr später, wahrscheinlich aus finanziellen Gründen, erneut die Ehe eingegangen.

  5. 28. Apr. 2020 · Diese Erzählungen gehen zurück auf Evas Schwester Ilse Braun. Zu diesem Zeitpunkt ist Hitler 40 Jahre alt, Eva 17.

  6. Ilse Braun (* 1909 in München; † 1979 ebenda) war neben Gretl Braun eine der beiden Schwestern von Eva Braun und wurde durch die Eheschließung ihrer Schwester mit Adolf Hitler dessen Schwägerin.

  7. www.wikiwand.com › de › Gretl_BraunGretl Braun - Wikiwand

    August 1915 in München; † 10. Oktober 1987 in Steingaden) war neben Ilse Braun eine der beiden Schwestern von Eva Braun, der Ehefrau von Adolf Hitler. Sie gehörte dem inneren Kreis von Hitler auf dem Berghof an. Braun heiratete am 3. Juni 1944 SS-Gruppenführer Hermann Fegelein, den Verbindungsoffizier der Waffen-SS zum Führerhauptquartier.