Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Sammlung von Liebesgedichten von Franz Werfel (1890-1945), dem Autor von \"Die Vierzig Tage des Musa Dagh\". Lesen Sie Gedichte wie \"Ich bin wie nach dem Regen\", \"Die Schöne und das peinliche Wort\" oder \"Amore\".

  2. Hier finden Sie 20 Aphorismen, Sprüche und Gedichte von Franz Werfel. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

  3. Ein expressionistisches Gedicht über die Orientierungslosigkeit in einer großen Stadt, das 1911 von Franz Werfel veröffentlicht wurde. Erfahren Sie mehr über den Autor, die Epoche, den historischen Kontext und die literarische Analyse des Werks.

    • (354)
    • Tobias R.
  4. 1 Leben. 1.1 Volontär und Lektor. 1.2 Erster Weltkrieg. 1.3 Alma Mahler. 1.4 Emigration. 1.5 Tod. 2 Werfel als Namensgeber. 3 Auszeichnungen und Ehrungen. 4 Werke. 4.1 Lyrik. 4.2 Romane. 4.3 Erzählungen und Novellen. 4.4 Dramen. 4.5 Libretti. 4.6 Essays. 4.7 Posthume Veröffentlichungen. 4.8 Gesamtausgaben. 4.9 Dokumente. 5 Verfilmungen.

  5. Gesänge aus den drei Reichen, ausgewählte Gedichte, 1917; Beschwörungen, Gedichte, 1923; Neue Gedichte, 1928; Gedichte aus den Jahren 1908 bis 1945, posthum 1946 veröffentlicht

  6. 16. März 2007 · Franz Werfels Gedicht „Traumstadt eines Emigranten“. Gepostet von Redaktion am Mrz 16th, 2007 in Braun, Michael, Braun, Michael, Lyrikkalender, Werfel, Franz | Keine Kommentare. FRANZ WERFEL. Traumstadt eines Emigranten. Ja, ich bin recht, es ist die alte Gasse. Hier wohn ich dreißig Jahr ohn Unterlaß….

  7. Der rechte Weg. Das Gedicht „ Der rechte Weg “ stammt aus der Feder von Franz Werfel. Ich bin in eine große Stadt gekommen. Vom Riesenbahnhof trat den Weg ich an, Besah Museen und Plätze, habe dann. Behaglich eine Rundfahrt unternommen. Den Straßenstrom bin ich herab geschwommen. Und badete im Tag, der reizend rann.