Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ge (h)n mit HSP ist eine Online-Community für Menschen mit HSP und ihre Angehörigen. Hier können Sie sich über Diagnose, Therapie, Forschung, Rechte, Freizeit und vieles mehr austauschen.

    • Themenforen

      19 Themen. 20 Beiträge. Letzter Beitrag von sportler. Di 21....

    • Webinare

      Neues HSP-Webinar am 16. Mai von Rudi » Fr 30. Apr 2021,...

    • Öffentlichkeit

      HSP-Symposium vom 6. bis 8. März in Erlangen von Rudi » Sa...

    • Reisen

      Themen Antworten Zugriffe Letzter Beitrag; Mecklenburger...

    • Forum Anzeigen

      Tabelle mit HSP-Fachbegriffen von Rudi » Fr 3. Jan 2014,...

    • Soziales

      HSP - Thema in der Sozialpolitik von aniraC » Fr 31. Jul...

    • Persönliches

      Vorstellung Simon mit einer außergewöhnlichen ICP von Nomis...

    • FAQ

      Eines dieser Bilder ist meist mit deinem Rang verknüpft: Oft...

  2. 14. Mai 2024 · Hier finden Sie Informationen und Erfahrungen zu Medikamenten, Hilfsmitteln, Therapien, Reha und Sprechstunden bei HSP-Ärzten. Diskutieren Sie mit anderen HSP-Betroffenen über Ihre Symptome, Behandlungen und Tipps.

  3. HSP ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die zu Muskelschwäche und erhöhter Spastik führt. Die HSP-Selbsthilfegruppe bietet Informationen, Beratung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige.

    • gehen mit hsp1
    • gehen mit hsp2
    • gehen mit hsp3
    • gehen mit hsp4
    • Wie fühlen sich Hochsensible?
    • Symptome: Merkmale für Hochsensibilität
    • Wie entsteht Hochsensibilität? Ursachen
    • Leben Mit Hochsensibilität

    Laute Musik, starke Gerüche, Menschenansammlungen, aber auch Hunger oder Schmerz: Reize, die anderen kaum auffallen, überanstrengen hochsensible Menschen und überreizen sie schnell. Die daraus folgende Überforderung führt nicht selten dazu, dass Betroffene an sich selbst zweifeln. Häufige Annahmen von hochsensiblen Menschen über sich selbst – zumin...

    Eine hochsensible Person ist in Bezug auf bestimmte Punkte anders als die meisten. Hochsensible sind sehr empfindsam und reagieren verstärkt auf Reize. Dabei ist Hochsensibilität keine Krankheit, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal. Laut Elaine N. Aron, Psychologin und Buchautorin, fühlt sich jeder Mensch – und das gilt bereits für Säuglinge – immer...

    Aron schätzt den Anteil von hochsensiblen Menschen auf 15 bis 20 Prozent. Dieses Persönlichkeitsmerkmal könne im Laufe des Lebens erworben werden. In den meisten Fällen werde es jedoch vererbt. So zeigen schon manche Säuglinge Anzeichen für Hochsensibilität. Sie reagieren sensibel mit Wegdrehen des Kopfes von der Reizquelle, bei anhaltender Überrei...

    Um mit ihrer Hochsensibilität umzugehen, rät Aron Betroffenen, die eigenen Ansprüche neu zu bewerten. Akzeptieren Sie Ihre Andersartigkeit und richten Sie sich nicht mehr nur an den Idealvorstellungen der mehrheitlich nicht-hochsensiblen Gesellschaft aus. Schauen Sie, was Sie – nicht etwa andere – für zu viel halten. So brauchen hochsensible Person...

    • Medizinredakteurin
  4. Die Webseite informiert über verschiedene Therapieansätze für Menschen mit HSP, wie Physiotherapie, Ergotherapie und REHA. Sie erklärt auch die gesetzlichen Regelungen für die Teilhabe behinderter Menschen an Reha-Maßnahmen.

  5. www.hsp-info.de › hsp › therapieHSP-Info: Therapie

    Empfohlen werden für die HSP-Therapie Dehnübungen, mit denen die Beweglichkeit gefördert und Muskelspastiken reduziert werden können. Ebenso so genannte aerobe Übungen wie Radfahren, Wasserübungen und Gehen, durch die die Fähigkeit des Körpers verbessert wird, Sauerstoff aufzunehmen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach