Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst.

  2. Der Generaloberst entspräche dem heutigen General in der Bundeswehr oder vielen NATO-Streitkräften (Rangcode OF-9). Der Dienstgrad Generaloberst existiert auch in den nach sowjetischem Vorbild organisierten Streitkräften.

  3. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst. Von 1939 bis zum Attentat auf Adolf Hitler am Umsturzversuch am 20. Juli 1944 war er Befehlshaber des Ersatzheeres.

  4. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (8 October 1888 – 12 March 1945) was a German Army officer. In World War II, Fromm was Commander in Chief of the Replacement Army (Ersatzheer), in charge of training and personnel replacement for combat divisions of the German Army, a position he occupied for most of the war.

  5. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 i n Charlottenburg; † 12. März 1945 i n Brandenburg a n der Havel) w ar ein deutscher Heeresoffizier, i m Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst. Von 1939 b is zum Attentat a uf Adolf Hitler a m Umsturzversuch a m 20. Juli 1944 w ar er Befehlshaber d es Ersatzheeres.

  6. Die Webseite beschreibt die Opposition im Militär gegen den Nationalsozialismus, insbesondere das missglückte Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Sie erwähnt Generaloberst von Fritsch, der Hitlers Annexionspläne kritisierte, aber nicht Generaloberst Fromm, der an dem Putsch beteiligt war.

  7. Chef der Heeresrüstung, Befehlshaber des Ersatzheeres, Generaloberst. Übersicht. NDB-online. Friedrich Fromm verantwortete als militärischer Organisationsfachmann seit 1930 die Aufrüstung des Heeres.