Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe – Schule für Elektrotechnik und Informationstechnik. Kontakt. PCloud. Krankmeldung. Aktuelles. Werksbesuch der Meisterschüler bei der Firma Hager in Blieskastel. 27. Mai 2024. Am 17. Mai 2024 besuchte die Meisterklasse FEET2 die Firma Hager in Blieskastel für einen … mehr» Gemeinschaftskunde mal anders! 22. Mai 2024.

    • Kontakt

      Anschrift: Heinrich-Hertz-Schule Südendstraße 51 76135...

    • Aktuelles

      Am 13.03.2024 konnte die Heinrich-Hertz-Schule gleich zwei...

    • Berufskolleg

      An der Heinrich-Hertz-Schule werden das Dreijährige...

    • Blockpläne Und Ferientermine

      Bitte beachten Sie: in den Blockplänen finden Sie auch die...

    • Unsere Schule

      Die Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe ist eine der größten...

    • Unterricht

      Unter dem Menüpunkt “Unterricht” finden Sie alle wichtigen...

    • Bildungsangebote

      Die Heinrich-Hertz-Schule bietet ein breites Spektrum von...

    • Kooperationspartner

      Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe Südendstraße 51 76135...

  2. Heinrich Hertz arbeitete damals in Karlsruhe und setzte die Erforschung der unsichtbaren elektromagnetischen Wellen (Radiowellen) fort. Er wies nach, dass sie sich auf die gleiche Art und mit der gleichen Geschwindigkeit ausbreiten wie Lichtwellen (siehe Brechung, Polarisation und Reflexion ).

  3. Heinrich Hertz (1857-1894) gelang an der Technischen Hochschule Karlsruhe als erstem Wissenschaftler der experimentelle Nachweis elektromagnetischer Wellen. Aus Anlass des 100. Jahrestags dieser bahnbrechenden Entdeckung stiftete der heutige KFG 1987 die Heinrich-Hertz-Gastprofessur.

    • heinrich hertz karlsruhe1
    • heinrich hertz karlsruhe2
    • heinrich hertz karlsruhe3
    • heinrich hertz karlsruhe4
    • heinrich hertz karlsruhe5
  4. Berufsschule – Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe. Unsere Schule ist die zuständige Berufsschule für alle Auszubildenden der Elektroindustrie und des Elektrohandwerks im Großraum Karlsruhe. Die Ausbildung erfolgt in dualer Form, d.h. ein Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule sind daran beteiligt.