Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · In den Kriegswirren wird Kleist 1807 von den französischen Behörden als Spion verhaftet und in Besançon inhaftiert. Nach seiner Freilassung Ende Juli begibt sich Kleist nach Dresden, wo er mit dem Philosophen und Staatstheoretiker Adam Heinrich Müller (1779-1829) die Monatsschrift Phöbus (Jan.-Dez. 1808) herausgab. 1809 hält er sich in Österreich und Prag auf.

  2. 19. Juni 2019 · Aus dem Nachlass: Der Berliner Schriftsteller Klaus Schlesinger erzählt im Roman „Der Verdacht“ vom Liebestod des großen Dichters Heinrich von Kleist und seiner Gefährtin.

  3. Wappen der Familie von Kleist. Gedenktafel am Ort des Geburtshauses in Frankfurt (Oder) Heinrich von Kleist entstammte einer Familie des pommerschen Uradels, dem in Preußen eine herausgehobene Stellung zukam. Er wurde als fünftes Kind und erster Sohn seines Vaters geboren.

  4. 19. Nov. 2011 · Am 21. November 1811 nahmen sich Heinrich von Kleist und seine Begleiterin Henriette Vogel am Kleinen Wannsee, der damals noch weit außerhalb Berlins lag, gemeinsam das Leben. Seitdem liegen sie ...

  5. 12. Juni 2011 · Preuße, Provokateur, Selbstmörder. Moderation: Maike Albath · 12.06.2011. Am 21. November 1811 nahm sich der Dramatiker Heinrich von Kleist am Berliner Wannsee das Leben. Wie ungebrochen seine ...

  6. Ein Arbeitsmann, dessen Name noch nicht angezeigt ist, wurde gestern in der Königsstraße vom Kutscher des Professors Grapengießer übergefahren. Jedoch soll die Verwundung nicht ...

  7. 17. Jan. 2011 · Auf einem Hügel am Kleinen Wannsee in Berlin sitzen sich der 34-jährige Heinrich von Kleist und seine 31-jährige Gefährtin Henriette Vogel auf den Knien gegenüber. Die krebskranke Frau lehnt ...