Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LZ_129LZ 129 – Wikipedia

    Der Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“ (Kennzeichen D-LZ129), benannt nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war neben seinem Schwester luftschiff LZ 130 eines der beiden größten jemals gebauten Luftfahrzeuge. Seine Jungfernfahrt war im März 1936.

  2. 6. Mai 2017 · „Hindenburg“-Absturz, eine Abfolge fataler Physik-Verkettungen. Am 6. Mai 1937 endete die Geschichte der zivilen Luftschifffahrt in einer Tragödie: In Lakehurst bei New York verunglückte das...

    • Johann Althaus
    • Geschichte
  3. Foto- und Zeitungsreporter, Rundfunkjournalisten und Filmteams dokumentieren den Absturz der Hindenburg vor Ort. Es ist die erste Katastrophe, die die Öffentlichkeit so nah miterlebt. Der 6. Mai 1937 bedeutet damals das Aus für den Weltluftverkehr deutscher Zeppeline.

  4. 5. Mai 2017 · Am 6. Mai 1937 verbrannte die „Hindenburg“ bei der Landung in den USA und forderte 36 Todesopfer. Die Ursache ist bis heute nicht vollständig geklärt, die Katastrophe bedeutete das Ende der Zeppelin-Ära.

  5. 6. Okt. 2011 · Ein kurzes Video über den tragischen Absturz des größten Luftschiffes der Welt im Jahr 1937. Erfahren Sie mehr über die Ursache, die Opfer und die Folgen dieser historischen Ereignisse.

    • 4 Min.
    • Momente der Geschichte
  6. 21. Jan. 2011 · Mit 36 Toten war der Absturz der „Hindenburg“ bei weitem nicht der schlimmste Crash eines Luftschiffes. Aber die ungeheure Wirkung des Liveberichts und der dazu passenden bewegten Bilder ...

  7. 4. Mai 2007 · Mai 1937 explodierte der deutsche Zeppelin "Hindenburg" kurz vor der Landung auf seinem Landeplatz bei Lakehurst südlich von New York. In nur 34 Sekunden ging das riesige Luftschiff in Flammen...