Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juli 2012 · Interpretation von Storms Immensee. Nach dieser kurzen Inhaltsangabe stellt sich die Frage, was die Novelle bedeutet. Wie bereits gesagt, lassen sich viele verschiedene Interpretationen erstellen. Hier ist eine, die auf die Struktur der Novelle abzielt, die von zahllosen Doppelungen bestimmt ist.

    • Ekron
  2. Form und Sprache in Immensee. Interpretation von Immensee anhand der Symbolik. Literaturgeschichtliche Zuordnung der Novelle Immensee. Immensee Theodor Storm - Das Wichtigste. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten.

  3. Immensee ist der Titel einer Novelle Theodor Storms, die Ende 1849 in dem von Karl Leonhard Biernatzki herausgegebenen Volksbuch auf das Jahr 1850 veröffentlicht wurde. Eine zweite Fassung erschien 1851 in einer Sammlung mit dem Titel Sommergeschichten und Lieder .

  4. Analyse und Interpretation des Prosatextes "Immensee" von Theodor Storm. Hausarbeit, 2009. 23 Seiten, Note: 2,0. K G. Kim Jasmin Gamlien (Autor:in) eBook für nur US$ 16,99. Sofort herunterladen. Inkl. MwSt. Format: PDF, ePUB und MOBI – für PC, Kindle, Tablet, Handy (ohne DRM) Buch für nur US$ 20,99. Versand weltweit. In den Warenkorb.

  5. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. Theodor Storms erfolgreichste Novelle »Immensee« erreichte schon zu seinen Lebzeiten dreißig Auflagen. 1849 erstmals veröffentlicht, erschien sie 1850 in einer überarbeiteten Fassung. In der Rahmenhandlung kommen einem alten Mann Erinnerungen an eine Frau namens Elisabeth.

    • (29)
  6. Immensee (1850) Alter Herr. Auf einer Landpartie, die einen Tag vor Reinhardts Abreise stattfindet, spielt der alte Herr den »Proviantmeister« (I, 300). Bei der Rast schickt er die Kinder in die Erdbeeren und stellt scherzhaft Regeln auf: Wer nicht mit Erdbeeren zurückkommt, muss sein Brot trocken essen. Als Reinhardt und Elisabeth ...

  7. Immensee. Die erste Fassung der Novelle „Immensee“ von THEODOR STORM erschien 1849. Mit der Veröffentlichung der zweiten Fassung wurde STORM 1852 in Deutschland als Dichter bekannt. Es ist die Geschichte einer unerfüllten Liebe.