Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Jan_HusJan Hus – Wikipedia

    Jan Hus, auch Johann Hus genannt, war ein böhmischer christlicher Theologe, Prediger und Reformator. Er war zeitweise Rektor der Karls-Universität. Nachdem Jan Hus während des Konzils von Konstanz seine Lehre nicht hatte widerrufen wollen, wurde er als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die nach Hus benannte Bewegung der ...

  2. 4. Mai 2021 · Der Machtkampf des böhmischen Predigers mit der römisch-katholischen Obrigkeit steht im Mittelpunkt des Films von Jiri Svoboda, einem tschechischen Regisseur der alten Schule.

  3. 1412 - 1415: Mistr Jan Hus ve svých kázáních v Betlémské kapli pranýřuje zlořád v církevní organizaci. Je postižen papežskou klatbou a vyzván, aby na Kostnic...

    • 115 Min.
    • 21,1K
    • Filmy celé s dabingom
  4. Jan Hus ist ein Film von Jiri Svoboda mit Matej Hádek, Jan Dolansky. Synopsis: Das 14. Jahrhundert geht dem Ende entgegen und es tobt ein Machtkampf in der Kirche. Das Amt des Papstes ist zur...

    • Jiri Svoboda
    • Eva Kantúrková
    • Matej Hádek, Jan Dolansky, Vladimír Javorský
    • 2015
  5. 28. Mai 2021 · „Jan Hus“ ist eine Mini-Serie über einen großen Reformator sowie die Zeit, in der er lebte. Reich an Details und Themen erzählt Jirí Svoboda von einer Entwicklung, an deren Ende die Spaltung der Kirche stand und von einem Konflikt um Macht und Einfluss.

    • jan hus film1
    • jan hus film2
    • jan hus film3
    • jan hus film4
    • jan hus film5
  6. Biografisches (Fernseh-)Epos über den christlichen Theologen Jan Hus (1369-1415), der sich als Magister der Karls-Universität in Prag in einer Zeit der Machtkämpfe zwischen Königen und Päpsten um umfassende Reformen bemühte, dafür aber angefeindet und verfolgt wurde.

  7. Prag im 14. Jahrhundert: König Wenzel (Vladimír Javorský) und sein Bruder Sigismund liegen über Kreuz mit den Kirchenoberen. Es geht um politischen Einfluss und Geld. Jan Hus (Matej Hádek), Prediger und Gelehrter an der Karls-Universität, appelliert öffentlich an die Moral der Mächtigen.