Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2021 · Erfahren Sie, wie John Locke als "Vater des Liberalismus" die Ideen von Eigentum, Gewaltenteilung und Freiheit entwickelte und welche Rolle er für die englische und amerikanische Revolution spielte. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung seiner staatstheoretischen Schrift "Zwei Abhandlungen über die Regierung".

  2. John Locke war ein englischer Arzt sowie einflussreicher Philosoph und Vordenker der Aufklärung. Locke gilt allgemein als Vater des Liberalismus. Er ist zusammen mit Isaac Newton und David Hume der Hauptvertreter des britischen Empirismus und war der Auffassung, dass alle Erkenntnis allein auf Erfahrung beruhe. Des Weiteren ist er ...

  3. John Locke (* 29. August 1632 in Wrington – † 28. Oktober 1704 in Oates) war ein englischer Philosoph, wichtiger Vertreter des Empirismus und Begründer des Liberalismus. Sein wohl einflussreichstes Werk war „Two Treatises of Government“.

  4. John Locke war ein einflussreicher, englischer Philosoph und ein Vordenker der Aufklärung. Weiterhin gilt er als Vater des Liberalismus und als Verfechter des britischen Empirismus. In diesem Artikel finden Sie eine kleine Einführung in seine Philosophie.

  5. 9. Jan. 2019 · John Locke (1632-1704) war der vielleicht einflussreichste und vorbildhafteste unter den klassisch liberalen Denkern. Er studierte und lehrte von 1652 bis 1667 in Oxford, wo er als Leibarzt Teil des Haushalts des Lord Ashley (später Earl of Shaftesbury) war.

  6. John Locke (1632-1704), nahezu Zeitgenosse Thomas Hobbes, kann als Vater des liberalen Rechtsstaats oder als geistiger Verfasser der westlichen Verfassungen bezeichnet werden. Seine Philosophie hat unter anderem die US Amerikanische Unabhängigkeitserklärung beeinflußt.

  7. 28. Aug. 2021 · Der Konservatismus wurde als Antwort auf die Französische Revolution geboren, der Sozialismus als Antwort auf die Lage des Proletariats, der Liberalismus als Antwort auf den Absolutismus und die rechtlich unbeschränkte Gewalt des Souveräns.