Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Zu unterscheiden sind der „moderne“ Kapitalismus, wie er insbesondere von Karl Marx und Max Weber beschrieben und analysiert wurde, vom Kapitalismus als historisches „ Weltsystem ...

  2. Im Kapitalismus werden erfolgreiche Unternehmer reicher und reicher: Sie kaufen von dem Geld, das sie einnehmen, immer neue Maschinen, Werkzeuge – oder andere Firmen, durch die sie noch mehr verdienen. Wer kein Kapital besitzt, kann dagegen oft nur überleben, indem er seine Arbeitskraft verkauft.

  3. Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, bei der Angebot und Nachfrage den Markt regulieren. Erfahre mehr über die Entstehung, die Merkmale und die heutige Form des Kapitalismus in Deutschland und im Video.

  4. Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der private Eigentum, Gewinnmaximierung und Markt stehen. Der Begriff wurde von Karl Marx geprägt und bezeichnet heute nicht mehr die westlichen Industriestaaten, die sich von der reinen Kapitalismusform abgegrenzt haben.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Der Kapitalismus bestimmt nicht nur unsere Wirtschaftswelt, sondern auch Gesellschaft, Bildung, ja sogar Freizeit und Privatleben. Doch was ist das eigentlich, "der Kapitalismus"?

  6. Eine historische und kritische Analyse des modernen Kapitalismus, der aus der Industrialisierung in England entstanden ist und auf Wachstum und Gewinn orientiert ist. Der Autor erklärt, warum der Kapitalismus nicht mit der Marktwirtschaft gleichzusetzen ist und wie er transformiert werden kann.

  7. Kapitalismus ist eine historisierende und wertende Bezeichnung für die neuzeitlichen Marktwirtschaften mit Privateigentum und dezentraler Planung. Der Begriff wird nach verschiedenen Kriterien definiert und in verschiedene Phasen unterteilt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach