Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kapitalismus' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Jahrhunderts geprägte Begriff für eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der das private Eigentum an den Produktionsmitteln (Fabrikhallen, Maschinen, Anlagen), das Prinzip der Gewinnmaximierung und die Steuerung der Wirtschaft über den Markt typisch ist.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Bedeutung. Wirtschaftsform, die durch das Privateigentum an Produktionsmitteln, privates Unternehmertum und die durch den Markt beeinflusste Entwicklung der Wirtschaft gekennzeichnet ist. Beispiele: der frühe, späte Kapitalismus. die Ausbeutung der Arbeiter im Kapitalismus.

  4. Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Zu unterscheiden sind der „moderne“ Kapitalismus, wie er insbesondere von Karl Marx und Max Weber beschrieben und analysiert wurde, vom Kapitalismus als historisches „ Weltsystem ...

  5. Definition: Was ist "Kapitalismus"? Historisierende und, v.a. durch die Vertreter des Marxismus, wertende Bezeichnung für die neuzeitlichen kapitalistischen Marktwirtschaften mit dominierendem Privateigentum an den Produktionsmitteln und dezentraler Planung des Wirtschaftsprozesses.

  6. Worttrennung: Ka·pi·ta·lis·mus, Plural: Ka·pi·ta·lis·men. Aussprache: IPA: [ kapitaˈlɪsmʊs] Hörbeispiele: Kapitalismus ( Info) Reime: -ɪsmʊs. Bedeutungen: [1] kein Plural, Wirtschaft: Wirtschaftsordnung, die sich durch Privateigentum an Produktionsmitteln sowie Produktion für den Markt auszeichnet. [2] eine spezifische Auffassung ...