Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. auf Jahrmärkten oder Volksfesten aufgestellte, sich im Kreis drehende große Scheibe mit verschiedenartigen Aufbauten (Pferden, Fahrzeugen u. a.) oder mit aufgehängten Sitzen für Fahrgäste, besonders Kinder. Beispiel.

    • Ka­rus­sell­pferd

      Ka­rus­sell­pferd - Karussell Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Ka­ru­be

      Ka­ru­be - Karussell Rechtschreibung, Bedeutung, Definition,...

  2. Finden Sie die Bedeutung, Rechtschreibung und Grammatik von karussell und verwandten Wörtern im Duden online. Sehen Sie auch Beispiele, Synonyme und alternative Ausdrücke für karussell.

  3. Erfahren Sie, wie man das Wort Karussell für ein Fahrgeschäft richtig schreibt und was es bedeutet. Die Seite erklärt die Herkunft, die Pluralformen und die Worttrennung nach alter und neuer Rechtschreibung.

  4. Karussell n. ‘großes rundes, sich im Kreis drehendes Gestell mit hölzernen Pferden, Wagen u. ä. zum Mitfahren’, früher ‘turnierähnliches Reiterspiel, Ringelstechen’, in dieser Bedeutung Übernahme (2. Hälfte 17. Jh.) von frz. carrousel, das selbst aus dem Ital. stammt.

  5. Suchertreffer für KARUSSEL ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'KARUSSEL' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Alle Fälle für das Substantiv „Karussell“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Karussell“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  7. Hörbeispiele: Karussell ( Info) Reime: -ɛl. Bedeutungen: [1] Fahrgeschäft auf Volksfesten, mit einer sich drehenden Plattform, auf der Personen – insbesondere Kinder – im Kreis fahren können. Herkunft: von französisch carrousel → fr = Ringelstechen im 18.