Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaspar Hauser (* angeblich 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde als „rätselhafter Findlingbekannt. Hauser tauchte am 26. Mai 1828 in Nürnberg als etwa 16-jähriger, geistig anscheinend zurückgebliebener und wenig redender Jugendlicher auf.

  2. www.ansbach.de › Freizeit-Gäste › Entdecker-GenießerKaspar Hauser / Stadt Ansbach

    Gemeint ist Kaspar Hauser, das "Kind von Europa", das von 1830 bis zu seinem gewaltsamen Tod im Dezember 1833 in Ansbach lebte. Nicht nur der Tod Hausers ist ein Mysterium geblieben.

  3. Das Kind Europas – Kaspar-Hauser-Zentrum für heilende Pädagogik an der Pfarrstraße 16-20 in Ansbach, ist ein einzigartiges Projekt, das Hotel, Gastronomie, Kultu r – und Seminarhaus sowie Kaspar Hauser-Forschung, Kaspar Hauser-Raum und eine Praxis für Notfallpädagogik unter einem Dach vereint.

  4. 30. März 2019 · Nachdem Kaspar Hauser 1829 einen ersten Anschlag überlebt hatte, kam er zu seiner eigenen Sicherheit nach Ansbach. Einige Jahre blieb es ruhig um ihn – bis zum 14. Dezember 1833. An diesem Tag lockte ein Unbekannter den 21-Jährigen unter einem Vorwand in den Ansbacher Hofgarten und stach ihn nieder. Wenige Tage später erlag ...

  5. 1. Juni 2022 · Er gibt an, von einem maskierten Mann in schwarzer Kleidung überfallen, bedroht und verletzt worden zu sein. An der Stimme glaubt Kaspar, den Mann zu erkennen, der ihn 16 Monate zuvor nach Nürnberg gebracht hatte. Weder polizeiliche Ermittlungen noch die ausgesetzte Belohnung führten jedoch zur Ergreifung des Täters.

  6. Kaspar Hauser im Markrafenmuseum in Ansbach. Neben einer umfangreiche Kaspar-Hauser-Sammlung auf 3 Etagen, Naturgeschichte, Vor- u. Frühgeschichte findet man im Museum auch jede Menge Infos über Ansbach im Königreich Bayern.

  7. 30. Apr. 2012 · Zum Mittelpunkt des Hauser-Kults hat sich inzwischen sein Lebe- und Sterbeort Ansbach gemausert. Kaspar zählt zu den berühmtesten Figuren der mittelfränkischen Bezirkshauptstadt. Sie hat ihrem ...