Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Augenthaler ist seit 1980 mit Monika verheiratet. Die beiden haben zwei Töchter zusammen. Quelle: picture-alliance / Sven Simon/picture-alliance/SVEN SIMON

    • Karriere Als Spieler
    • Karriere Als Trainer
    • Erfolge
    • Auszeichnungen
    • Familie
    • Sonstiges
    • Weblinks

    Vereine

    Augenthaler kam 1975 von seinem Heimat- und Jugendverein FC Vilshofen in die Jugendabteilung des FC Bayern München. Dort war er ein Jahr aktiv, bis ihn Gyula Lóránt als Vorstopper, später als Libero in das Profi-Team von Bayern München integrierte. Während er in der Saison 1976/77 noch ohne Einsatz in der Bundesliga blieb, gewann er mit der Auswahl des Landesverbandes Bayern mit einem 4:2-Sieg über die Auswahl des Landesverbandes Südwest den Länderpokalder Amateure. Am 12. Oktober 1977 bestri...

    Spielweise

    Sowohl im Nationalteam als auch in den Vereinsmannschaften spielte Augenthaler oft auf der Position des Liberos, war für die Organisation der Abwehr zuständig und führte meist die Freistöße aus. Sein besonderes Markenzeichen war sein ungewöhnlich harter Schuss.

    Nationalmannschaft

    Das Nationaltrikot trug Augenthaler erstmals in der DFB-Jugendauswahl, für die er elfmal zum Einsatz kam und drei Tore erzielte. Sein Debüt gab er am 15. Oktober 1975 in Trelleborg beim 1:1-Unentschieden gegen die Auswahl Schwedens. Es folgten zehn Einsätze in Folge, wobei er in seinem fünften, am 3. März 1976 in Duschanbe beim 2:0-Sieg über Ungarn sein erstes von drei Toren erzielte. Seinen letzten Einsatz für diese Auswahl bestritt er am 1. Juni 1976 im ungarischen Balatonfűzfőbeim 3:2-Sieg...

    FC Bayern München

    Unmittelbar nach dem Ende seiner Profi-Karriere übernahm Augenthaler die A-Jugend-Mannschaft des FC Bayern München. Von 1992 bis 1997 hatte er bei der Profimannschaft die Funktion des Co-Trainers und ab Mitte Mai 1996 bis zum Ende der Saison – infolge kurzfristiger Vertretung Franz Beckenbauers– die des Cheftrainers inne. Er ist der einzige Trainer in der Geschichte der Bundesliga, der in einem Spiel versehentlich viermal auswechselte. Im letzten Saisonspiel der Bayern gegen Fortuna Düsseldor...

    Grazer AK und 1. FC Nürnberg

    In Österreich war Augenthaler bis März 2000 Cheftrainer des Bundesligisten Grazer AK, bevor er die Trainertätigkeit beim 1. FC Nürnberg übernahm und mit dem „Club“ 2001in die Bundesliga aufstieg. Am 30. April 2003 wurde er bei den stark abstiegsgefährdeten Franken kurz vor Ende der Spielzeit beurlaubt.

    Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg

    Nach der Entlassung durch Nürnberg war Augenthaler bei Bayer 04 Leverkusen, dem Champions-League-Finalisten von 2002, der in dieser Saison akut abstiegsbedroht war, für den Wiederaufbau in der kommenden Saison vorgesehen. Nachdem ein vorzeitiger Rücktritt seines Vorgängers Thomas Hörster Mitte April noch abgelehnt worden war, wurde Augenthaler aufgrund der von Hörster geäußerten Hoffnungslosigkeit bereits am 13. Mai 2003 Cheftrainer beim „Werksclub“ und erreichte in den letzten zwei Spielen m...

    Spieler

    1. Weltmeister (1): 1990 2. Vize-Weltmeister (1): 1986 3. Finalist im Europapokal der Landesmeister (2): 1982, 1987 4. Deutscher Meister (7): 1980, 1981, 1985, 1986, 1987, 1989, 1990 5. DFB-Pokal-Sieger (3): 1982, 1984, 1986 6. DFB-Supercup-Sieger (3): 1983, 1987, 1990 7. DFB-Länderpokal-Sieger(1): 1977

    Co-Trainer

    1. UEFA-Cup-Sieger (1): 1996 2. Deutscher Meister (2): 1994, 1997 3. DFB-Ligapokal-Sieger (1): 1997

    Trainer

    1. ÖFB-Cup-Sieger (1): 2000mit dem Grazer AK 2. Meister der 2. Bundesliga (1): 2001mit dem 1. FC Nürnberg

    Klaus Augenthaler ist seit 1980 mit seiner Frau Monika verheiratet. Das Ehepaar hat zwei Töchter. Die 1990 geborene jüngere Tochter Lisa ist Schauspielerin und seit 2018 Radiomoderatorin bei Antenne Bayern.Im Alter von 62 Jahren wurde er Vater eines Sohnes.

    Während seiner Zeit als Trainer beim Grazer AK gab Augenthaler auf einer Pressekonferenz bekannt, dass er den Verein sofort verlassen und künftig einen französischen Spitzenverein trainieren werde....
    Am 30. Januar 2009 gab der Bayerische Rundfunk bekannt, dass Klaus Augenthaler für die Rückrunde der Bundesliga als Moderator der Sendung Heute im Stadion auf Bayern 1verpflichtet wurde.
    Im Februar 2017 gab der FC Bayern München bekannt, dass Klaus Augenthaler als Experte die Spiele der Münchener beim Fernsehsender „FC Bayern.tv.live“ analysieren werde.
    Augenthalers Jugendverein FC Vilshofen benannte 2019 seinen rund 8000 Zuschauer fassenden Stadionneubau als Klaus Augenthaler Stadion.
    Klaus Augenthaler in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
    Klaus Augenthaler in der Datenbank von FuPa.net
    Klaus Augenthaler in der Datenbank von kicker.de
  2. 26. Sept. 2022 · Klaus Augenthaler, Weltmeister 1990, siebenmal Deutscher Meister und dreimal Gewinner des DFB-Pokals, wird an diesem Montag 65 Jahre. Ein Gespräch über das Älterwerden, den Trainerberuf und den...

    • klaus augenthaler scheidung1
    • klaus augenthaler scheidung2
    • klaus augenthaler scheidung3
    • klaus augenthaler scheidung4
    • klaus augenthaler scheidung5
  3. 21. März 2023 · Klaus Augenthaler hat als Fußballer so ziemlich alles erreicht, was man sich erträumen kann. So blickt der ehemalige Libero heute auf seine Karriere.

  4. 26. Sept. 2022 · Im Interview spricht FC Bayern-Legende Klaus Augenthaler über seinen 65. Geburtstag, Heimatverbundenheit und den Umgang mit jungen Spielern.

  5. 20. Apr. 2012 · Sogar 21 Jahre im Verein blieb Klaus Augenthaler, legitimer Nachfolger von Franz Beckenbauer auf der Libero-Position der Bayern. Als Spieler war "Auge" immer hellwach, als Co-Trainer von...

  6. Es folgten Engagements beim VfL Wolfsburg, bei Unterhaching und beim SV Donaustauf. Augenthaler wohnt in der Nähe von München, ist verheiratet und hat zwei Töchter.