Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ludwig tieck werke im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

  2. Riesenauswahl an Markenqualität. Alles gibt es bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe.de › Autoren › Ludwig Tieck. Ludwig Tieck. Deutscher Dichter, Übersetzer, Herausgeber, Romanautor und Kritiker. Seine Märchen und Erzählungen machten Ludwig Tieck (1773–1853) zu einem der bedeutendsten Dichter der Frühromantik in Deutschland. Er prägte diese Bewegung zudem selbst als Verfasser programmatischer Texte ...

    • Über Das Werk

      Ludwig Tiecks Märchen »Der blonde Eckbert « gilt als erstes...

    • Heinrich Heine

      Heinrich Heine (1797–1856) ist einer der bedeutendsten...

  2. Johann Ludwig Tieck, bekannt als Ludwig Tieck, *31. Mai 1773 in Berlin, † 28. April 1853 in Berlin, war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Schriftsteller der Romantik. Er gab grundlegende Anregungen zu den Ideen der Epoche. Mit seinen Novellen wurde Tieck zum Vorbild für diese Gattung.

  3. Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda), häufig nur Ludwig Tieck, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik. Er publizierte auch unter den Pseudonymen Peter Lebrecht und Gottlieb Färber .

  4. Werk. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Komödie "Der gestiefelte Kater" die Tieck 1797 in den Volksmärchen zusammen mit "Der blonde Eckbert" und "Ritter Blaubart" veröffentlichte. Er publizierte auch unter den Pseudonymen Peter Lebrecht und Gottlieb Färber.

  5. Anatomie einer romantisch-komparatistischen Büchersammlung (Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Achim Hölter, M.A., FWF-Projekt P 26814) wird die berühmte Büchersammlung Ludwig Tiecks (1773-1853) seit Oktober 2014 rekonstruiert. Tiecks Bibliothek enthielt wertvolle und seltene Drucke vom 16.

  6. Das erste zu Ende geführte Erzeugnis Tiecks, das er selbst als Novelle bezeichnete und das von Urteilsfähigen sofort als ein glänzendes Muster dieser Dichtungsart erkannt wurde, »Die Gemälde«, ist 1821 geschrieben und bereits im Oktober desselben Jahres in Amadeus Wendts (früher Beckers) »Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das ...

  7. Ludwig Tieck. Ludwig Tieck (1773-1853) wurde von den Zeitgenossen als „König der Romantik“ (Friedrich Hebbel) anerkannt und doch Zeit weckte sein unbestrittens Talenz seines Lebens und noch lange danach parteiischen Widerspruch. Als die romantische Bewegung in Jena begann, gehörte er dort zu der Gemeinschaft von Intellektuellen, Philosophen, Literaturkritikern, Schriftstellern, die eine ...