Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für lulu wedekind. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lulu ist ein modernes Theaterstück von Frank Wedekind, das die Emanzipation der Frau, die Sexualität und die Kunst thematisiert. Die titelgebende Hauptfigur ist eine faszinierende, aber verheiratete Prostituierte, die mehrere Männer verführt und tötet.

    • Getabstract
  2. Die Inszenierung von Daniela Löffner mit Simon Werdelis als Lulu ist eine radikale und provokante Adaption des berühmten Dramas. Lulu ist ein Symbol für sexuelle Freiheit und Unabhängigkeit, die von Männern verfolgt und getötet wird.

  3. Die „Lulu“ wurde von Leonie Taliansky gespielt. Die Fortsetzung von Erdgeist bildet Wedekinds Tragödie Die Büchse der Pandora von 1902. Beide Stücke wurden von Wedekind später als Bühnenfassung in einem Stück mit dem Titel Lulu. Tragödie in 5 Aufzügen mit einem Prolog zusammengefasst.

  4. Lulu ist eine österreichische Literaturverfilmung von Rolf Thiele aus dem Jahr 1962. Sie beruht auf dem Stück Lulu, einer Zusammenfassung der Stücke Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind aus dem Jahr 1913.

  5. 20 Jahre schrieb Frank Wedekind an der „Lulu“-Tragödie, die ihm Theaterskandale und einen langwierigen Gerichtsprozess einbrachten. Zahlreiche Bearbeitungen, in Zensur und Selbstzensur begründet, waren die Folge. Heute gilt das Stück, das sich radikal mit gängigen Moral- und Sexualvorstellungen auseinandersetzt, als Wedekinds Hauptwerk ...

  6. www.residenztheater.de › stuecke › detailLulu - Residenztheater

    Der Münchner Dramatiker Frank Wedekind schuf mit Lulu eine «Schlange», geschaffen, um «zu locken, zu verführen» – eine «Urgestalt des Weibes» und eine ideale Projektionsfläche männlichen Begehrens. Doch wer ist Lulu? Diese Frage

    • lulu wedekind1
    • lulu wedekind2
    • lulu wedekind3
    • lulu wedekind4
    • lulu wedekind5
  7. Eine Kritik der berühmten Inszenierung von Peter Zadek, die Wedekinds Drama als Monstretragödie aufführt. Die Autorin erinnert an die Schock-Wirkung der Premiere, die Szene mit dem Mörder und die heutige Stream-Verfügbarkeit.