Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    mammut tube
    Stattdessen suchen nach mamut tube

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tubes für jede Kletterdisziplin. Im Sortiment von Mammut findest Du Tubes für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Wenn Du ausschließlich im Toprope oder in Einseillängenrouten sicherst, hast Du die freie Wahl. Alle Tubes des Schweizer Bergsport-Ausrüsters sind für Zwillings-, Halb- und Einfachseile von 7,5 bis 10,5 mm geeignet. Neben dem ...

  2. www.youtube.com › c › MamutTubeMamut Tube - YouTube

    Learning by playing

  3. Smart, Jul 2, Fish (Autotuber) Der Smart von Mammut. Mittlerweile ist der Smart von Mammut eines der beliebtesten Sicherungsgeräte. In der Anschaffung recht günstig, und auch für Kinder einfach zu bedienen. Außerdem ist der Bewegungsablauf beim Smart dem eines Tubers sehr ähnlich, was ein Umsteigen einfach macht.

  4. Mammut hat mit dem Smart 2.0 den Nachfolger seines beliebten Autotubers Smart herausgebracht. Im Smarter Belay Package legt Mammut dem Smart 2.0 zudem den Smart HMS-Karabiner und den neu entwickelten Smarter bei - ein Add-On, das Fehler beim Seilausgeben verhindert. Wie sich das Smart 2.0 und seine Accessoires im Test schlagen, liest ...

  5. Tuber sind praktische Sicherungsgeräte, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Mit ihnen kann man etwas „weicher“ sichern, was den Fangstoß reduziert. Gemeinsam mit der HMS-Sicherung gehört das Sichern mit Tubern zum Kletterer-Grundwissen. Gerade beim Klettern von Mehrseillängenrouten sind Tuber mit Plattenfunktion sehr weit verbreitet.

  6. Mammut Smart 2.0 - Sicherungsgerät zum Sportklettern. Der Smart von Mammut wurde im Jahr 2009 auf den Markt gebracht und war damals das erste blockierende Sicherungsgerät auf Tuber-Basis. Im Jahr 2018 folgte von Mammut der überarbeitete und optimierte Smart 2.0 mit leicht veränderter Geometrie und somit verbessertem Gerätehandling.

  7. Das Smart 2.0 von Mammut ist ein kompaktes & beliebtes Sicherungsgerät. © Mammut. Einsatz: Sportklettern. Vorteile : günstig & leicht; einfache Bedienung. Nachteile: dynamisches Sichern erschwert (statisches Blockieren bei Stürzen); Ablassen braucht Übung & erschwerte Seilausgabe (Vorgängerversion)