Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für letztes jahr in marienbad im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Letztes Jahr in Marienbad ist ein in Schwarzweiß gedrehter französisch-italienischer Spielfilm von Alain Resnais aus dem Jahr 1961. Das Drehbuch verfasste Alain Robbe-Grillet. Der Film, der die Stilmittel des Avantgardefilms mit dem Inhalt des Filmdramas verbindet, stellt nach Hiroshima, mon amour Resnais’ zweiten Versuch dar ...

  2. Während eines Empfangs versucht ein Mann, eine Frau davon zu überzeugen, dass sie sich ein Jahr zuvor getroffen haben. Sie soll ihm versprochen haben, ein Jahr später ihren Mann für ihn zu verlassen.

  3. Ein Mann (Giorgio Albertazzi) trifft in einem altmodischen Luxushotel eine verheiratete Frau (Delphine Seyrig). Er versucht sie davon zu überzeugen, dass sie sich ein Jahr zuvor hier verabredet...

    • (10)
    • Alain Robbe-Grillet
    • Alain Resnais
    • 1961
  4. Letztes Jahr in Marienbad ist ein Drama aus dem Jahr 1961 von Alain Resnais mit Delphine Seyrig und Giorgio Albertazzi. Mit Letztes Jahr in Marienbad verfilmt Alain Resnais einen...

    • (751)
  5. Last Year at Marienbad (French: L'Année dernière à Marienbad), released in the United Kingdom as Last Year in Marienbad, is a 1961 French New Wave film directed by Alain Resnais from a screenplay by Alain Robbe-Grillet.

  6. 16. Feb. 2020 · „Letztes Jahr in Marienbad“ // Deutschland-Start: 19. Oktober 1961 (Kino) // 20. September 2018 (DVD/Blu-ray) In einem luxuriösen Hotel mit einer reichen Gartenanlage treffen sich ein Mann (Giorgio Albertazzi) und eine Frau (Delphine Seyrig), die sich, zumindest den Aussagen des Mannes nach, bereits vor einem Jahr dort getroffen ...

  7. Eine Filmkritik von Marie Anderson. Die ambivalente Dekonstruktion der exklusiven Gesellschaft. Der Film beginnt mit prächtigen Schwarzweiß-Bildern, die den Zuschauer durch ein luxuriös ausgestattetes Schloss führen, das als Grand Hotel fungiert, hin zu einer eleganten Gesellschaft, die dort in stilisierter Manier einem kulturellen Event beiwohnt.